Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das bekannte Wiegenlied Guten Abend, gut' Nacht wurde von Johannes Brahms vertont und enthält die Zeile \"Morgen früh, wenn' Gott will, wirst du wieder geweckt\". Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Bedeutung und Interpretation des Liedes.

  2. Text. Guten Abend, gut’ Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck’: Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt. Guten Abend, gut’ Nacht, von Englein bewacht, die zeigen im Traum. dir Christkindleins Baum. Schlaf nun selig und süß, schau im Traum ’s Paradies. Textgeschichte.

  3. Guten Abend, gut' Nacht. Text: traditionell (Str. 1), Georg Scherer (Str. 2-3) Musik: Johannes Brahms. Guten Abend, gut' Nacht. Mit Rosen bedacht. Mit Näglein besteckt. Schlüpf unter die Deck'. Morgen früh, wenn Gott will. Wirst du wieder geweckt.

    • (59)
  4. Morgen früh, wenn Gott will wirst du wieder geweckt. Guten Abend, gute Nacht von Englein bewacht die zeigen im Traum dir Christkindleins Baum Schlaf nun selig und süß schau im Traum ’s Paradies. Text: Erste Strophe Clemens Brentano, Übersetzung eines seit dem Mittelalter als Liebesgruß in

  5. 29. Jan. 2023 · Das Lied \"Guten Abend, gute Nacht\" basiert auf einem alten Gedicht von Clemens Brentano und Georg Scherer. Der Satz \"Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt\" hat nichts mit Gottes Willen zu tun, sondern drückt Demut aus.

  6. 1) Guten Abend, gut’ Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck: Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt. 2) Guten Abend, gut’ Nacht, von Englein bewacht, die zeigen im Traum.

  7. Guten Abend, gut Nacht. G D. Guten Abend, Gut' Nacht, mit Rosen bedacht, D7 G. Mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck'. C G D7 G. Morgen früh, wenn Gott will, wirst Du wieder geweckt.