Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simon Moritz Freiherr von Bethmann (1887–1966) war mit Maximiliane Gräfin Schimmelpenninck (1889–1966) verheiratet. An die Familie Bethmann erinnern die Bethmannstraße in der Frankfurter Altstadt, der Bethmannpark im Nordend, der Louisapark und die Bethmannschule, eine kaufmännische Berufsschule .

  2. Der durch ein Hüftleiden zeitlebens behinderte Bethmann war verheiratet mit Maria, geb. Freiin von Bose (1819–1882), mit der er zwei Söhne und drei Töchter hatte, darunter der nach dem Großvater benannte Simon Moritz, der später seine Nachfolge als Chef des Hauses Bethmann antrat.

  3. Simon Moritz von Bethmann starb 1826. Sein ältester Sohn Moritz (1811-1877), der bei seinem Tod erst 15 war, trat 1833 in die Geschäftsleitung der Bank ein. In der Folge konzentrierte sich die Bank zunehmend auf Industrieanleihen.

    • Ralph Zade
  4. Im Jahr 1810 heiratete Bethmann Louise Friederike Boode (1792–1869) aus Amsterdam. Der Ehe entstammten vier Söhne (Moritz, Karl, Alexander und Heinrich), deren ältester Moritz von Bethmann später die Leitung der Bank übernahm.

  5. Zwei Söhne und drei Töchter. Der durch ein angeborenes Hüftleiden behinderte B. folgte seinem Vater 1833 in die Firmenleitung des Bankhauses Gebrüder B. (neben Teilhabern wie Karl Friedrich Pfeffel und Johann August Ehrmann, die 1837 ausschieden).

  6. 8. Juli 2022 · Sein Haupt Simon Moritz von Bethmann (1768 bis 1826) wurde ehrfürchtig als „König von Frankfurt“ bezeichnet. In seiner Firma und seiner Familie hieß er „der Staatsrat“. Die ...

  7. Simon Moritz von Bethmann had married Louise Friederike née Boode (1792–1869), daughter of a respected Dutch family, granddaughter of a Huguenot named Martin and a native of British Guiana, in 1810.