Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische ...

    • Besuch

      Öffentliche Online-Einführungen. Alternativ zu einer...

    • Themen

      In Anlehnung an die Dauerausstellung bieten die 18 Themen...

    • Bildungsangebote

      Aktueller Hinweis für Gruppen . Alle Besuchergruppen von...

    • Gedenkstätte

      Seit 1989 dokumentiert die Dauerausstellung der Gedenkstätte...

    • Ort der Erinnerung

      Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand befindet sich am...

    • Veranstaltungen

      Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Erste Etage,...

    • Biografien

      Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Biografien. EN; Toggle...

    • Stories

      Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern...

  2. Wir laden Sie herzlich ein zu einem Rundgang durch unsere Dauerausstellung "Widerstand gegen den Nationalsozialismus". Sie können sich den Ausstellungsrundgang selbst zusammenstellen, indem Sie die 18 Themenbereiche einzeln aufrufen, oder eine ca. 1-stündige Tour durch die gesamte Ausstellung wählen. Wir wünschen Ihnen einen interessanten ...

  3. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand (GDW) ist ein Denkmal und eine Bildungsstätte zur Erinnerung an den gesamten deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus, die an der Berliner Stauffenbergstraße im sogenannten Bendlerblock (Ostflügel) untergebracht ist.

  4. So dokumentiert sie den Widerstand in der Arbeiterbewegung, in der Kirche, in Künstler- und Intellektuellenkreisen und im Kriegsalltag, den Widerstand von Juden, von Sinti und Roma und von Jugendlichen. Dem Attentat Georg Elsers vom 8. November 1939, dem Kreisauer Kreis, der Weißen Rose und der Roten Kapelle sind eigene Kapitel gewidmet.

  5. Am Ort der Erinnerung in der Stauffenbergstraße informiert die Gedenkstätte Deutscher Widerstand über die Formen des aktiven Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Die Gedenkstätte befindet sich im «Bendlerblock».