Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Dez. 2023 · Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle von Musik in ‍politischen Bewegungen eine unbestreitbare ‍Komplexität ⁢aufweist, die es verdienen würde, weiter untersucht zu werden. Diese Analyse hat gezeigt, dass Musik als kraftvolles Mittel zur Artikulation politischer Ideen und zur Mobilisierung ‍von Massen fungieren ...

  2. 28. März 2023 · Auf Amazon Music anhören. Rage against the Machine wollten keine Sekunde des Zweifels an ihrer Intention zulassen: Das Cover des Debütalbums ziert der buddhistische Mönch Thích Quảng Đức, der sich aus Protest gegen die Unterdrückung seiner Glaubensgemeinschaft selbst in Brand gesetzt hat.

    • Die Emotionale Wirkung Der Musik
    • Identifikation Mit Dem Staat: Nationalhymnen
    • Die Singende Revolution Im Baltikum
    • Richard Wagners Musik Als Propaganda-Instrument
    • "Entartete Musik" in Der NS-Zeit
    • Systemkritik mittels Musik: Dmitri Schostakowitsch
    • Wie Rechtsextreme Musik instrumentalisieren
    • Bildgewaltige Videos Mit Filmmusik
    • So Werden jugendgefährdende Medien in Deutschland Indiziert

    Klingendes Staatssymbol: Vor einem Fußballspiel der Deutschen Nationalmannschaft wird die Hymne gespielt. | Bildquelle: picture alliance / Pressebildagentur ULMER"Musik spricht etwas so tief in uns an, was uns emotional aufwühlt, was wir gar nicht so erklären können", erklärt mir Dr. Yvonne Wasserloos dieses Phänomen. Sie ist Professorin für Musikw...

    "Mit Hymnen versucht man, die Bevölkerung immer wieder auf den Staat einzuschwören. Sie soll sich mit ihrem Staat identifizieren", so Yvonne Wasserloos. Besonders stark ist die Wirkung, wenn die Menschen im Stadion laut mitsingen. "Das erzeugt Gemeinsamkeit. Man fühlt sich mit anderen verbunden. Hier kann man sich viel stärker zu einem Staat bekenn...

    Welche Macht das gemeinsame Singen haben kann, hat die Singende Revolutionim Baltikum von 1987-1991 gezeigt. Während der langen sowjetischen Besetzung von Estland, Lettland und Litauen waren Volkslieder extrem wichtig für den Zusammenhalt der Menschen. Obwohl sie verboten waren, haben die Menschen diese Lieder immer wieder gesungen, als Widerstand ...

    Adolf Hitler mit Winifred Wagner in einer Opernloge im Festspielhaus auf dem "Grünen Hügel" in Bayreuth. | Bildquelle: BR / Studio FrankenIm Nationalsozialismus wurde Musik für Ideologie und Propaganda instrumentalisiert. Als "deutsch" galten Stücke von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Bruckner und vor allem Richard Wagner. Wagner hatte 18...

    Musik, die nicht der nationalsozialistischen Ideologie entsprach, wurde als "entartet" diffamiert: Moderne Stile wurden mit den Begriffen "Degeneration" und "Zersetzung" gebrandmarkt. 1938 fand eine Ausstellung "Entartete Musik" in Düsseldorf anlässlich der Reichsmusiktage statt. Wie in München wurde auch hier "Undeutsches" an den Pranger gestellt,...

    Dmitrij Schostakowitsch | Bildquelle: picture-alliance / RIA NowostiAuch in der UdSSR war genau vorgegeben, wie systemkonforme Musik zu klingen hatte. Doch die Werke des Komponisten Dmitri Schostakowitsch zeigen, wie man sich als Künstler auch in einer Diktatur seine schöpferische Freiheit erhalten kann. "Mit seiner Musik, die so ironisch ist und i...

    Seit Herbst 2021 leitet Yvonne Wasserloos gemeinsam mit Volker Ahmels das Zentrum für Verfemte Musik der hmt Rostock. Hier forscht die Musikwissenschaftlerin unter anderem zum Thema "Rechtsextremismus und Musik". "Bis zum Jahr 2010 etwa hat die rechtsextreme Szene durch Musikproduktionen einerseits versucht, ihre Haltung über Musik zu artikulieren,...

    Doch seit 2010 hat sich die Szene noch einmal ganz anders aufgestellt, so Wasserloos. Heute inszenieren sich rechtsextreme Gruppen häufig über Videos im Internet. "Das sind Dokumentationen oder Aktionen, die eigentlich nur deshalb gefilmt werden, damit sie auf YouTube hochgeladen werden können." Yvonne Wasserloos stellte fest, dass für diese Videos...

    Auf diese Weise wollen Anbieter rechtsextremer Inhalte einer möglichen Zensur entgehen. Medien, die die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen bzw. ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gefährden können, werden in Deutschland indiziert und werden in spezielle Listen aufgenommen. Auf die Liste A und...

  3. Musik in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Helmke Jan Keden. 07.03.2005 / 17 Minuten zu lesen. Eine Vielzahl von Quellen und Untersuchungen zeigen, dass Musik in vielfältiger Weise zur brutalen Lebenswelt der Konzentrationslager gehörte.

  4. 26. Juli 2021 · News. International. Musik gegen Missstände Die Soundtracks der globalen Protestbewegungen. Die emotionalisierende Wirkung der Musik wird rund um den Globus im Kampf für eine bessere Welt...

    • musik als politischer widerstand1
    • musik als politischer widerstand2
    • musik als politischer widerstand3
    • musik als politischer widerstand4
    • musik als politischer widerstand5
  5. Musik und Politik – es scheint ein schwieriges Verhältnis zu sein. Der Historiker Jochen Voit: „Da gibt es ja so Weisheiten: Musik ist eine Hure, sie geht mit jedem Text mit. Und danach ist...

  6. 9. Sept. 2021 · Heutzutage ist Hip-Hop wohl das politisch engagierteste Genre, aber in der Vergangenheit kamen die besten Protestsongs auch aus dem Jazz, Folk, Funk und Rock. Viele hätten einen Platz auf dieser Liste verdient, aber hier sind zehn der besten Protestsongs der Musikgeschichte. von Jamie Atkins. 1. Billie Holiday: Strange Fruit (1939)