Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2023 · Musik als Medizin. Auch wenn bei Demenzkranken vieles in Vergessenheit gerät, an Musikstücke aus ihrer Jugend können sie sich meist noch erinnern. Das nutzen Musiktherapeuten gezielt, um Patienten aus ihrer Isolation herauszuführen. Stand: 01.03.2021 | Bildnachweis.

    • (131)
    • musik in der medizin1
    • musik in der medizin2
    • musik in der medizin3
    • musik in der medizin4
    • musik in der medizin5
  2. 29. Sept. 2020 · Mittlerweile wird Musik in vielen Fachdisziplinen der Medizin, auch im Bereich der Intensivmedizin, angewendet. Besonders Schmerz, Stress und Angst können positiv beeinflusst werden, aber auch bei Patienten im Weaning, Delir oder bei operativen Eingriffen spielt Musik eine große Rolle.

    • Hans-Joachim Trappe
    • hans-joachim.trappe@ruhr-uni-bochum.de
    • 2020
  3. Musik spielt heute fachübergreifend in den Randgebieten der Medizin wie Pflege, Psychotherapie oder Heilpädagogik eine unverzichtbare Rolle. In den 80er Jahren entstand die Musikermedizin als medizinisches Spezialgebiet, das sich den berufsbedingten Erkrankungen des Musikers widmet.

    • E. R. Gasenzer, E. A. M. Neugebauer
    • 2011
  4. 10. Aug. 2015 · Neue Disziplinen wie Musik in der Medizin, Musikmedizin, Musikermedizin, Musikphysiologie – um nur einige wichtige zu nennen, die nachfolgend näher zu erläutern sind – bauen auf...

  5. Ein wichtiger Aspekt. Weil Musik tatsächlich weit mehr leisten kann als Stimmungsstreichelei. Schließlich wird sie auch in Spitälern, etwa bei verschiedenen Krankheitsbildern, operativen ...

  6. 1. Jan. 2015 · Neue Disziplinen wie Musik in der Medizin, Musikmedizin, Musikermedizin, Musikphysiologie – um nur einige wichtige zu nennen, die nachfolgend näher zu erläutern sind – bauen auf bereits erzielten grundlagen- und praxisorientierten Forschungsergebnissen auf.

  7. Abstract. Musik spielt im Leben eines jeden Menschen nicht nur eine wichtige Rolle, sondern hat auch Effekte auf Herzfrequenz, Blutdruck und auf andere physiologische Parameter. Obgleich das Empfinden von Musik als subjektiv zu interpretieren ist, zeigen Studien, dass objektive Parameter wie Herzfrequenz, Blutdruck unter verschiedenen ...