Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter dem Marsch auf Rom ( italienisch Marcia su Roma) versteht man die Machtübernahme Mussolinis und der von ihm geführten faschistischen Bewegung in Italien im Oktober 1922. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte: Italien 1919 bis 1922. 2 Marsch auf Rom: 27.–31. Oktober 1922. 3 Folgen und Auswirkungen. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks.

  2. 28. Okt. 2022 · Oktober 1922: Der italienische Führer der faschistischen Bewegung, Benito Mussolini, beim „Marsch auf Rom“ (imago / ZUMA / Keystone) Italien, im Sommer 1920. Das Land zählte zu den...

  3. 26. Okt. 2022 · Mit einem „Marsch auf Rom“ wollten Benito Mussolini und seine Anhänger im Oktober 1922 das politische System gewaltsam stürzen. Eine Drohkulisse mit Erfolg. Von Norbert Seitz | 26.10.2022....

  4. Der "Marsch auf Rom" Im Sommer 1922 rufen die Sozialisten mit einem Generalstreik zur Abwehr des Faschismus auf, der jedoch scheitert.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 31. Aug. 2015 · Mussolinis Marsch auf Rom gehört nicht dazu. Das zumindest ist das Axiom, auf das Giulia Albaneses Buch aufbaut. Auch fast einhundert Jahre danach ranken sich um die Ereignisse im Oktober...

  6. 28. Sept. 2022 · Geschichte Marsch auf Rom 1922. Mussolini drohte mit Bürgerkrieg – und siegte kampflos. Im Herbst 1922 übernahmen Benito Mussolinis Faschisten die Macht über Italien. Dessen politische...

  7. 28. Okt. 2022 · Mussolinis Marsch auf Rom: ein grosser Bluff mit weitreichender Wirkung. Vor hundert Jahren ergriffen die Faschisten die Macht in Italien. Hitler war begeistert von diesem «Wendepunkt der...