Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Arche bietet Müttern und Kindern, die wegen psychischer Probleme oder Belastungen nicht allein leben können, eine heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppe in Augsburg. Die Mütter erhalten Hilfe, Unterstützung und Beratung in verschiedenen Bereichen, um sich und ihr Kind zu stabilisieren und eine Lebensperspektive zu entwickeln.

    • Wer Sind wir?
    • Unser Haus bietet Platz für 8 Frauen
    • Was bieten Wir An?
    • Was Wollen wir?
    • Wer finanziert Den Aufenthalt?
    • Was Sind Ausschlusskriterien
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Haus Agnes ist eine Mutter-Kind-Einrichtung mit zeitlich befristeter Wohnmöglichkeit für minderjährige und volljährige Schwangere und Mütter mit maximal zwei Kindern unter sechs Jahren, die an einer psychischen Erkrankung leiden.

    Im Haus Agnes leben Mütter mit ihren Kindern in eigenen Appartements mit Intensivbetreuung: Jedes Appartement verfügt über einen Wohn-/Schlafbereich mit Kochnische, Kinderzimmer und Bad. Gemeinschaftlich genutzt werden Gruppen- sowie Gemeinschaftsküche und Hauswirtschaftsraum. Unsere Einrichtung hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Haus Agnes liegt zentr...

    Haus Agnes bietet Müttern mit diagnostizierten psychischen Erkrankungen ein zeitlich befristetes Zuhause mit intensiver Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte sowie Anbindung an den therapeutischen Fachdienst. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach dem individuellen Bedarf von Mutter und Kind und in Absprache mit dem jeweiligen Kostenträger. I...

    Lernen Sie, 1. mit Ihren eigenen Bedürfnissen und denen Ihrer Kinder umzugehen! 2. Probleme und Schwierigkeiten selbständig zu lösen! 3. offen und verantwortungsbewusst mit der Erkrankung umzugehen! 4. auf eigenen Beinen zu stehen! Hierfür ist es notwendig, dass Sie sich Hilfe holen und annehmen. Wir zeigen Wege auf, wie Sie sich auch nach der Been...

    Vor dem Einzug wird die Kostenübernahme durch das Jugendamt geregelt. In der Regel wird die Maßnahme über die Jugendhilfe SGB VIII § 19, 27 ff, 35a finanziert. Die Finanzierung kann auch als Eingliederungshilfe nach §53 ff SGB XII erfolgen.

    Die Maßnahme ist nicht geeignet bei akuter und manifester Suchtproblematik,
    Suizidgefährdung und/oder Fremdgefährdung,
    Frauen die aufgrund einer geistigen oder körperlichen Behinderung eine spezifische Förderung bedürfen,
    mangelnder oder fehlender Kooperations- und Behandlungsbereitschaft,

    Haus Agnes ist eine Einrichtung des Sozialdienstes katholischer Frauen in Nürnberg, die Frauen mit psychischen Erkrankungen und ihren Kindern eine zeitlich befristete Wohnmöglichkeit mit Intensivbetreuung bietet. Die Einrichtung kooperiert mit verschiedenen Fachdiensten und fördert die Selbstständigkeit und Verselbstständigung der Frauen.

  2. Das Mutter-Kind-Haus bietet Frauen mit psychischen Störungen und Erkrankungen, die mit ihren Kindern eine umfassende Hilfe brauchen, eine Aufnahme in einem Wohnheim. Die Mütter werden individuell begleitet, gefördert und unterstützt in der Alltagsbewältigung und der Erziehung der Kinder.

    • mutter kind einrichtung für psychisch kranke1
    • mutter kind einrichtung für psychisch kranke2
    • mutter kind einrichtung für psychisch kranke3
    • mutter kind einrichtung für psychisch kranke4
    • mutter kind einrichtung für psychisch kranke5
  3. Lucia IBW. Scapinellistraße 22. 81241 München. Tel. 089 / 82 93 96-23. Fax 089 / 82 93 96-40. E-Mail: lucia-muki@skf-muenchen.de. Anfahrt. In unseren über 30 Einrichtungen unterstützen wir Frauen*, Kinder und Familien; immer parteiisch und frauenbewegt.

  4. Familienhaus für psychisch erkrankte Mütter / Väter mit Kindern. Ist ein Elternteil psychisch erkrankt, wirkt sich das auf das gesamte Familiensystem aus. Wenn das Zusammenleben in der eigenen Wohnung und der Alltag nicht mehr zu bewältigen sind, bieten wir Ihnen und Ihrem Kind temporär ein Zuhause.

  5. Es hat sich gezeigt, dass geistig behinderte und/oder psychisch kranke Mütter ihr Kind selbst erziehen können. Die hierfür erforderlichen Maßnahmen müssen so gestaltet werden, dass sie in das Lebensumfeld der Mütter integriert sind und die Frauen diese Hilfe annehmen können.

  6. Sie können ein Mindestmaß an Versorgung für sich selbst und ihr Kind leisten. Das Angebot richtet sich an Frauen, die vor, während oder nach der Geburt ihrer Kinder psychisch erkrankt sind oder in dieser Zeit wegen einer psychischen Krise Unterstützung für sich und ihre Kinder brauchen.