Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aber frage mal nach: Übernimmt das Jugendamt die Heimkosten für Mutter und Kind? Oder nur für das Kind und die Mutter muss über SGB XII finanziert werden? Das JobCenter wird die Heimkosten für die Mutter sicherlich nicht übernehmen.

  2. 4. Sept. 2021 · Unter einer Mutter-Kind-Einrichtung (auch „Mutter-Kind-Wohnen“ oder „Mutter/Vater-Kind-Heim“) versteht man eine betreute Wohnform für hilfebedürftige Elternteile. Sie sind speziell für Elternteile, die sich allein um ihr Kind oder ihre Kinder sorgen. Das jüngste der Kinder muss unter 6 Jahre sein.

  3. www.skf-zentrale.de › fachreferate › mutter-vater-kindMutter/Vater-Kind-Einrichtungen

    Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen. Gemäß § 19 SGB VIII sollen Mütter oder Väter, die allein für ein Kind unter sechs Jahren zu sorgen haben, in einer geeigneten Wohnform betreut werden, wenn und solange sie aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung dieser Form der Unterstützung bei der Pflege und Erziehung des Kindes bedürfen.

  4. (1) Mütter oder Väter, die allein für ein Kind unter sechs Jahren zu sorgen haben oder tatsächlich sorgen, sollen gemeinsam mit dem Kind in einer geeigneten Wohnform betreut werden, wenn und solange sie auf Grund ihrer Persönlichkeitsentwicklung dieser Form der Unterstützung bei der Pflege und Erziehung des Kindes bedürfen. Die Betreuung ...

  5. Die Finanzierung von Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe kann auf folgenden Grundlagen erfolgen: Förderung (§ 74 SGB VIII), Entgeltfinanzierung im jugendhilferechtlichen Dreieck (§§ 78 a ff. und ggf. 77 SGB VIII),

  6. Mutter-Kind-Einrichtungen vom Jugendamt nehmen einen Elternteil mit Kind zur Unterstützung auf. Welche Voraussetzungen für eine Aufnahme erfüllt sein müssen.

  7. Schwangerschaft und Elternschaft ist für alle Menschen eine Herausforderung und ein Abenteuer. Neben der Veränderung der persönlichen Situation ergibt sich auch eine Verantwortung für das neue Leben. Wir wollen gemeinsam für beide Generationen einen Weg gestalten, der eine langfristige eigenständige Zukunftsperspektive aufzeigt.