Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mecklenburg-Vorpommern [ˈmeːklənbʊʁk ˈfoːɐ̯pʰɔmɐn], häufig aber [ˈmɛklənbʊʁk ˈfoːɐ̯pʰɔmɐn] vgl. hierzu Hörbeispiel anhören ⓘ /?, (niederdeutsch Mäkelborg-Vörpommern ['mɛːkl̩bɔɾx fœæ̯'pɔmmæn], Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten von Deutschland im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

  2. Mecklenburg-Vorpommern hat eine Fläche von 23.213 Quadratkilometern, auf der über 1,6 Millionen Menschen leben. Fast zwei Drittel (rund 62 Prozent) der Landesfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Über acht Prozent sind Siedlungs- und Verkehrsflächen. Wald nimmt über ein Fünftel ein und Gewässer bedecken etwa sechs Prozent der ...

  3. Zahlenspiegel Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenspiegel enthält ausgewählte Landes- und Kreisdaten. Seit 2014 erscheint er auch im Excel-Format.

  4. Die Gesamtfläche des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern beträgt 23.294,90 km² oder 2.329.390 ha (Hektar). Mecklenburg-Vorpommern ist damit auf dem 6. Platz der flächenmäßig größten Bundesländer. Mecklenburg-Vorpommern beinhaltet damit 6,51% der Gesamtfläche Deutschlands (357.595 km²).

  5. 8. März 2024 · Mecklenburg-Vorpommern ist in der Fläche betrachtet das sechstgrößte Bundesland Deutschlands. Mit rund 1,6 Millionen EinwohnerInnen ist Mecklenburg-Vorpommern im bundesweiten Vergleich das...

  6. Möchten Sie das GeoPortal.MV und die Kartenansicht GAIA-MVlight besser kennenlernen? Drei informative Videos bieten Ihnen einen ersten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten! Das GeoPortal.MV ist das zentrale Geodatenportal für Mecklenburg-Vorpommern und ermöglicht Ihnen den Überblick und ...

  7. Das im Norden an die Ostsee grenzende Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten Deutschlands und ist mit einer Fläche von 23.180,14 km² das sechstgrößte der 16 deutschen Bundesländer.