Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des NS-Staates durchgeführt. Sie fanden zwischen dem 20. November 1945 und dem 14. April 1949 im Justizpalast Nürnberg statt. Die dreizehn Nürnberger Prozesse umfassen den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem ...

  2. 23. Sept. 2023 · Was sind Nürnberger Prozesse? ️ Personen und Begriff ️ Angeklagte und Todesurteile ️ Zusammenfassung und Kritik hier zum Nachlesen!

  3. Oktober 1946 die Urteile im Hauptkriegsverbrecherprozess verlesen: Zwölf Angeklagte wurden zum Tode verurteilt, drei zu lebenslanger Haft und vier zu langjährigen Haftstrafen. Drei Angeklagte sprach das Gericht frei. Das NSDAP-Führerkorps, die Gestapo, der SD und die SS (mit Ausnahme der Reiter-SS) wurden vom Internationalen ...

  4. 16. Jan. 2007 · Berlin - Am 1. Oktober 1946 wurde im Nürnberger Justizpalast das Urteil im Hauptkriegsverbrecherprozess verkündet. Zwölf der Angeklagten wurden zum Tod durch den Strang verurteilt, einer von...

  5. 1. Okt. 2016 · Drei Angeklagte - Schacht, Papen und Fritzsche - wurden freigesprochen. Bis 1949 fanden in Nürnberg zwölf weitere Verfahren statt, darunter der Flick-, der Ärzte- oder der...

  6. Während der Nürnberger Prozesse wurden führende Vertreter des NS-Regimes angeklagt und viele zum Tode verurteilt. Die LpB BW gibt einen Überblick.

  7. Die zwölf Folgeprozesse unter anderem gegen Ärzte, Juristen sowie führende Personen aus der Wirtschaft fanden ebenfalls in Nürnberg, der Stadt der NSDAP - Reichsparteitage, statt. Wegen des beginnenden Kalten Krieges war damit aber nicht mehr der IMG befasst, sondern US-amerikanische Militärgerichte.