Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Sept. 2019 · 20.09.2019. Manuel Findeis - stock.adobe.com. Ein Rechtsanwalt ist vor dem VG Aachen mit dem Versuch gescheitert, seine Staatsangehörigkeit zum "Bundesstaat Königreich Preußen" feststellen zu lassen. Deutsche Behörden könnten nur die deutsche Staatsangehörigkeit nachweisen, so das VG.

  2. Du bist ein Preuße, oder präziser: Du kannst gemäß Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913 im Königreich Preußen Deine Staatsangehörigkeit nachweisen? Dann lebt Preußen durch Dich! Den meisten Preußen ist noch gar nicht bewußt, dass sie Preußen sind.

  3. 19. Juli 2022 · Wir verkünden demnach die Verfassung für den Preußischen Staat wie folgt: Titel I. Von dem Staatsgebiete. Art. 1. Alle Landestheile der Monarchie in ihrem gegenwärtigen Umfange bilden das Preußische Staatsgebiet. Art. 2. Die Gränzen dieses Staatsgebiets können nur durch ein Gesetz verändert werden. Titel II. Von den Rechten der Preußen. Art. 3.

  4. Wer diese Nachweise vorweisen kann, ist in unserem Fall als Beispiel ein nachgewiesener Preuße oder eine Preußin mit einer preußischen Staatsangehörigkeit und preußischen Staatsbürgerrechten und nicht nur DEUTSCH als staatenlose Person, die man da als Nationalität lediglich angibt, in diesen Ausweisen der Objekte.

    • nachgewiesener preuße1
    • nachgewiesener preuße2
    • nachgewiesener preuße3
    • nachgewiesener preuße4
  5. Unterricht zu ertheilen und Unterrichtsanstalten zu gründen und zu leiten, steht Jedem frei, wenn er seine sittliche, wissenschaftliche und technische Befähigung den betreffenden Staatsbehörden nachgewiesen hat.

  6. 19. Juli 2022 · Jeder Preuße, welcher das fünf und zwanzigste Lebensjahr vollendet hat und in der Gemeinde, in welcher er seinen Wohnsitz hat, die Befähigung zu den Gemeindewahlen besitzt, ist stimmberechtigter Urwähler.

  7. Mit dem Untertanengesetz schuf Preußen erstmals ein einheitliches preußisches Staatsvolk, das nicht nach Ständen, Klassen, historischen, nationalen oder regionalen Besonderheiten geschieden war. Allerdings wurde der Gleichheitsgedanke für zwei Bevölkerungsgruppen durchbrochen.