Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Innenpolitik Napoleons. 1.Direktorium: = oberste Regierungsbehörde bzw. Bezeichnung für die Regierungsform zwischen 1795 und 1799. 22.08.1795: Verabschiedung der Direktorialverfassung. Zweck: Stabilisierung der Republik im Sinne gemäßigter, bürgerlicher Konventsmacht. ( liberale Tradition 1791)

  2. 1.7 Staatsstreich des 18. Brumaire VIII. 1.8 Napoleon Bonaparte als Erster Konsul der Französischen Republik. 1.8.1 Innerpolitische Reformen. 1.8.2 Zweiter Koalitionskrieg und Außenpolitik. 1.9 Napoleon I. – Kaiser der Franzosen. 1.9.1 Kaiserkrönung. 1.9.2 Dritter Koalitionskrieg.

    • Übersicht
    • Vorgeschichte
    • Politische Laufbahn
    • Wirkung
    • Zusammenfassung
    • Auswirkungen
    • Verbreitung

    NAPOLEON BONAPARTE (korsisch: Napoleone Buonaparte) war ein Kind der Französischen Revolution und gleichzeitig ihr Bändiger und Umgestalter. Zeitgefährten charakterisierten ihn als Robespiere zu Pferd.

    Nachdem er im Oktober 1795 einen Aufstand der letzten Jakobiner niedergeworfen hatte, bewahrte er 1796 die französische Republik im Italienfeldzug vor der Überwältigung von außen. Sein Genius erkannte, dass England der gefährlichste Gegner Frankreichs sei, da es immer bestrebt war, keinem Staat auf dem europäischen Festland eine Vormachtstellung zu...

    Die Basis für die Weltherrschaftspläne NAPOLEONs war die Armee. 1793 schlug er als junge Offizier einen Angriff englischer Schiffe in Toulon zurück. 1795 half er an der Seite von PAUL VICOMTE DE BARRAS (17551829) einen dem Direktorium, die Errungenschaften der Großbürger in der Französischen Revolution zu sichern. Haben Sie die Absicht zu warten, b...

    Am 2. Dezember 1804 krönte sich NAPOLEON in Paris in Gegenwart von Papst PIUS VII. zum Kaiser der Franosen.

    Die Siege NAPOLEONs von 1800 bis 1806 in Europa festigten die beherrschende Stellung Frankreichs auf dem Kontinent. Der französische Kaiser ernannte Könige, Fürsten und Herzöge, um den französischen Interessen überall in seinem Herrschaftsbereich Geltung zu verschaffen.

    Erfolge in der Außenpolitik 1801/1802: Die hartnäckige Feindschaft Großbritanniens und seine Unterstützung wechselnder Bündnisse gegen NAPOLEON unterminierten dessen Herrschaftssystem. Spanien erhob sich 1809 gegen Frankreich. Russland verweigerte seit 1810 die Zusammenarbeit mit NAPOLEON. Das Scheitern des Russlandfeldzuges schwächte Frankreich en...

    Bis 1812 beherrschte NAPOLEON fast ganz Europa. Er errichtete in seinem Weltreich das moderne napoleonische Verwaltungs- und Zivilrecht.

  3. 29. Okt. 2006 · Napoleonische Verwaltungsreform. Von Jochen R. Klicker · 29.10.2006. In den Jahren 1805 bis 1809 verkörperte der französische Kaiser Napoleon die großen und kleinen Träume der geschlagenen...

  4. Napoleons große Popularität in der Armee und im Volk verhilft ihm 1799 zum Sturz der Revolutionsregierung. Am 13. Dezember lässt er sich für zehn Jahre zum obersten von drei Konsuln wählen. Praktisch hat er nun die alleinige Macht.

  5. 5. Mai 2021 · Mai 2021 • 8 Kommentare. Die Vergangenheit steckt voller verblüffender Geschichten. Sie erzählen etwa von Menschen, die Ereignisse ausgelöst haben, die sie selbst nicht vorhersehen konnten – geschweige denn beabsichtigt hätten. Eine solche Geschichte ist die von Napoleon Bonaparte (1769-1821) und der Demokratie in Deutschland.

  6. 28. Apr. 2022 · 28. April 2022, 13:39 Uhr. Die Französische Revolution 1789 bereitete Napoleon Bonaparte den Weg. Bis zur Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 beherrschte er fast ganz Europa. Bei...