Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die NATO-Erweiterung ließ das bei seiner Gründung 1949 aus zehn europäischen und zwei nordamerikanischen Ländern bestehende nordatlantische Verteidigungsbündnis in zehn Erweiterungsschritten auf heute 32 Staaten anwachsen.

  2. Die NATO-Osterweiterung bezeichnet den Beitritt von Staaten des ehemaligen militärischen Beistandsbündnisses Warschauer Pakt – beziehungsweise deren Nachfolgestaaten, ehemaliger Sowjetrepubliken, sowie von Nachfolgestaaten des damals blockfreien Jugoslawiens zur NATO. Sie vollzog sich bisher in fünf Schritten zwischen 1999 und 2020.

  3. 3. Dez. 2021 · faktenfinder. Putin zur Osterweiterung Hat die NATO Versprechen gebrochen? Stand: 03.12.2021 08:32 Uhr. Russlands Präsident Putin fordert neue Sicherheitsgarantien für sein Land. Schließlich...

    • Silvia Stöber
    • Journalist
  4. 29.11.2021 / 3 Minuten zu lesen. Ob es nach dem Mauerfall 1989 zur deutschen Einheit kommen würde, hing davon ab, ob die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs sich über die militärische Bündniszugehörigkeit Gesamtdeutschlands verständigen würden.

    • Ignaz Lozo
  5. Mit dem Vertrag habe Russland faktisch einer Erweiterung der NATO um das Gebiet der ehemaligen DDR zugestimmt, der den Abzug sowjetischer Truppen vorsah und zugleich eine Stationierung von NATO-Truppen in den neuen Ost-Bundesländern bis heute ausschließt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 12. März 2024 · Seit dem Beitritt von Polen, Ungarn und Tschechien vor 25 Jahren ist die NATO weiter gewachsen. Zuletzt sind die beiden skandinavischen Staaten Finnland und Schweden dem Verteidigungsbündnis...

  7. Bis 2020 treten daher in mehreren Erweiterungsrunden 14 osteuropäische Länder der NATO bei. Dies belastet das Verhältnis zu Russland, das seine Sicherheit gefährdet sieht. Einsätze. Die NATO-Mitglieder beschließen 1992, im Dienst von Sicherheit und Frieden auch Militäreinsätze außerhalb des Bündnisgebietes durchzuführen.