Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Naturkunde-Museum Coburg ist mit mehr als 700.000 Sammlungsstücken und einer Ausstellungfläche von 2.400 m² das größte Naturkundemuseum Nordbayerns und hat den Rang eines Landesmuseums. Sein Ursprung liegt in der Sammeltätigkeit der Coburger Herzöge seit dem 18. Jahrhundert.

    • Aktuelles

      Naturkunde-Museum Coburg. Ab Montag 6. März beginnen die...

    • Ausstellungen

      Naturkunde-Museum Coburg. Ein volkskundliches Objekt ist die...

    • Über Uns

      Wir, der Verein „Förderer der Coburger Landesstiftung e....

    • Home

      Das Naturkunde-Museum Coburg ist mit mehr als 700.000...

    • Das Museum

      Erstes Stockwerk. Hier finden Sie die Ausstellung...

    • Die Erde

      Um den Aufbau der Erde und ihrer Gesteine zu verstehen,...

  2. täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr. geschlossen: Faschingsdienstag ab 12 Uhr, Karfreitag, Weihnachten (24./25./26.12.), Silvester (31.12.), Neujahr (1.1.) Museumsshop. In unserem Museumsshop finden sie über 300. verschiedene Artikel, die auf unsere Sammlungen oder Sonderausstellungen Bezug nehmen.

  3. Auf der Karte. Naturkunde-Museum Coburg. Park 6. 96450 Coburg. Deutschland. Tel.: +49 9561 8081-0. E-Mail: info@naturkunde-museum-coburg.de. Webseite: www.naturkunde-museum-coburg.de. Anreise planen. Gut zu wissen. Öffnungszeiten. Allgemeine Informationen. Eignung. Sonstige Ausstattung/Einrichtung. Preisinformationen.

    • Park 6, Coburg, 96450
    • 09561 80810
  4. Das Naturkunde-Museum Coburg ist ein Naturkundemuseum in der oberfränkischen Stadt Coburg. Es befindet sich auf dem Gelände des Coburger Hofgartens und geht zurück auf die Sammelleidenschaft der Coburger Herzöge.

  5. 16. Apr. 2024 · Heute geöffnet 09:00-17:00 Uhr. Adresse. Park 6. 96450 Coburg. Kontakt. E-Mail senden. Webseite. Eine 12 m lange Mineralienhöhle, Bären und Pumas, 210 Mio. Jahre alte versteinerte Bäume, eine Neandertalerfamilie am Lagerfeuer … und eine Murmelmühle. Das findet der Besucher im Naturkunde-Museum Coburg.

  6. Heute ist es eines der größten Naturkundemuseen Bayerns. In seinen 2400 m² umfassenden Dauerausstellungen widmet es sich der Erdgeschichte Oberfrankens und der Tier- und Pflanzenwelt des Coburger Landes. Darüber hinaus werden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.