Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Suchertreffer für NICHTS NEUES ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'NICHTS NEUES' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. nicht staatlich. Jetzt nichts Neues im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  3. 7. Sept. 2008 · Die wichtigsten Regeln zur Groß- und Kleinschreibung von Adjektiven: Adjektive schreibt man in der Regel klein: schöne Autos, der lustige Clown, ein aufregender Ausflug. Werden Adjektive wie Substantive verwendet („substantivischer Gebrauch“), dann werden großgeschrieben: die Roten, der Lustige, etwas Schönes.

    • Etwas Anderes Groß Oder Klein?
    • Etwas Neues Groß Oder Klein?
    • Etwas Besonderes Groß Oder Klein?
    • Etwas Schönes Groß Oder Klein?
    • Etwas Gutes Groß Oder Klein?
    • Etwas Wichtiges Groß Oder Klein?
    • Etwas Groß Oder Klein?

    Das Zahladjektiv ‚andere‘ gehört zu einer Gruppe von Wörtern, die auch kleingeschrieben werden, wenn sie die Funktion eines Substantivs übernehmen. Zu der Gruppe gehören außerdem ‚viel‘, ‚wenige‘ und ‚eine‘. Deswegen wird ‚anderes‘ auch nach ‚etwas‘ kleingeschrieben: etwas anderes. Das gilt auch für Ausdrücke wie ‚die anderen‘ und ‚unter anderem‘. ...

    Wenn das Adjektiv ‚neu‘ nach ‚etwas‘ steht, wird es substantiviert. Daher wird es großgeschrieben: etwas Neues.

    Nach dem Pronomen ‚etwas‘ wird das Adjektiv ‚besonders‘ substantiviert. Es wird daher großgeschrieben: etwas Besonderes.

    Das Adjektiv ‚schön‘ wird substantiviert, wenn es nach dem Indefinitpronomen ‚etwas‘ steht. Es wird deswegen großgeschrieben: etwas Schönes.

    Wenn das Adjektiv ‚gut‘ nach dem Indefinitpronomen ‚etwas‘ steht, ist es substantiviert. Daher wird es großgeschrieben: etwas Gutes.

    Steht das Adjektiv ‚wichtig‘ nach dem Pronomen ‚etwas‘, ist es substantiviert. Es wird in diesem Fall großgeschrieben: etwas Wichtiges.

    Das Indefinitpronomen ‚etwas‘ wird kleingeschrieben. Dabei ist es egal, ob nach dem Pronomen ein Substantiv steht. Neben dem Pronomen ‚etwas‘ gibt es aber auch noch das Substantiv ‚das Etwas‘, das großgeschrieben wird. Du erkennst es an dem bestimmten Artikel ‚das‘ oder dem unbestimmten Artikel ‚ein‘ vor dem Wort. Zudem wird das Substantiv häufig n...

  4. Wird ‚etwas Neues‘ groß- oder kleingeschrieben? Das Adjektiv ‚neues‘ wird nach ‚etwas‘ großgeschrieben, weil es substantiviert ist: etwas Neues.

  5. Alte und neue Rechtschreibung im Vergleich. Die wichtigsten Unterschiede und Übereinstimmungen zwischen klassischer (1901–1998) und moderner Rechtschreibung (ab 2006) übersichtlich auf einer Seite.