Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Bulganin war Sohn eines Beamten. Er trat 1917 den Bolschewiki bei und war nach der Oktoberrevolution von 1918 bis 1922 Mitarbeiter der politischen Polizei in der Tscheka. Nach dem Russischen Bürgerkrieg war er Kader in der Elektroindustrie und von 1927 bis 1931 Direktor der Moskauer Elektrizitätsversorgung.

  2. Nikolai A. Bulganin - Munzinger Biographie. sowjetischer Politiker; Ministerpräsident 1955-1958; Verteidigungsminister 1947-1949 und 1953-1955; mehrf. stellv. Ministerpräsident und Präsident der Staatsbank; 1958 Sturz als Ministerpräsident und Ausschluss aus dem Zentralkomitee der KPdSU. * 11. Juni 1895 Nischni Nowgorod † 24. Februar 1975 Moskau.

  3. 2. März 1975 · NIKOLAI A. BULGANIN †. 02.03.1975, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 10/1975. Die Szene, so glaubte er, ersetze das Tribunal. Wenige Minuten bevor im Moskauer Bolschoi-Theater die Festaufführung ...

  4. Nikolai Alexandrowitsch Bulganin war ein sowjetischer Politiker. Der Marschall der Sowjetunion war u. a. 1947–1949 und 1953–1955 Verteidigungsminister sowie von 1955 bis 1958 als Vorsitzender des Ministerrats Regierungschef (Ministerpräsident) der UdSSR.

  5. Nikolai Bulganin ist ein führendes Parteimitglied der KPdSU. Von 1955 bis 1958 ist er Vorsitzender des Ministerrates der Sowjetunion (Ministerpräsident). 1895. 11. Juni: Nikolai Alexandrowitsch Bulganin wird als Sohn eines Fabrikbuchhalters in Nischni Nowgorod geboren. 1917. Eintritt in die Sozialistische Arbeiterpartei Russlands (Bolschewiki)

  6. Wirken. Nikolai Alexandrowitsch Bulganin wurde am 11. Juni 1895 in Nischnij-Nowgorod (heute Gorki) als Sohn eines Fabrikbuchhalters geboren und war selbst zunächst Fabrikangestellter. 1913 schloß er sich einem revolutionären Geheimverband an. 1917 trat er der Bolschewistischen Partei bei, für die er während der Oktoberrevolution in seiner Vaterstadt aktiv tätig war.

  7. Nikolay Aleksandrovich Bulganin (born May 30 [June 11, New Style], 1895, Nizhny Novgorod, Russia—died Feb. 24, 1975, Moscow) was a statesman and industrial and economic administrator who was premier of the Soviet Union from 1955 to 1958. Bulganin began his career as a Cheka (Bolshevik secret police) officer in 1918.