Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1473 in Thorn, Königreich Polen; † 24. Mai 1543 in Frauenburg, Königreich Polen; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  2. Februar 1473 in Thorn. Tod: 24. Mai 1543 in Frauenburg. Erreichtes Lebensalter: 70 Jahre. Eltern: Niklas Koppernigk, Barbara Watzenrode. Nationalität: ? Ausbildung: Universitäten von Krakau, Bologna, Padua und Ferrara. Beruf: Astronom, Mathematiker. Bekanntestes Werk: De revolutionibus orbium coelestium (1543) Entdeckung: Heliozentrisches Weltbild.

  3. Nikolaus Kopernikus: Astronom und Mathematiker, Hauptvertreter der kopernikanischen Wende. Kopernikanisches Weltbild: Postuliert, dass die Sonne im Zentrum des Universums steht. Nikolaus Kopernikus Leben: Geboren 1473, gestorben 1543. Studierte und arbeitete als Arzt und Sekretär seines Onkels. Veröffentlichte sein wichtigstes Werk kurz vor ...

  4. Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) war ein polnischer Astronom und Universalgelehrter , der das heliozentrische Weltbild begründete. Er stellte darin die Sonne in die Mitte unseres Sonnensystems, um die sich die Planeten drehen. Der Astronom Nikolaus Kopernikus.

    • nikolaus kopernikus früheres leben1
    • nikolaus kopernikus früheres leben2
    • nikolaus kopernikus früheres leben3
    • nikolaus kopernikus früheres leben4
  5. Februar 1473 in Thorn; † 24. Mai 1543 in Frauenburg; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  6. 1. Aug. 2022 · Nikolaus Kopernikus (polnisch: Mikołaj Kopernik, latinisiert: Nicolaus Copernicus) wurde in Thorn (polnisch: Toruń) geboren. Diese älteste Stadt Ostpreußens hatte sich im Jahr 1466 nach kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem Deutschherrenorden dem polnischen König als Schutzherrn unterstellt.

  7. 19. Feb. 2009 · Entdecken Sie den Deutschlandfunk. Heute vor 536 Jahren wurde Nikolaus Kopernikus in Thorn an der Weichsel geboren. Kopernikus, im Hauptberuf Domherr in Frauenburg, postulierte das...