Yahoo Suche Web Suche

  1. Alle Elektroartikel in Deutschlands Nr. 1 Preisvergleich. Leistungsstark & Zuverlässig. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nirgendwo in Afrika. Zusammenfassung. Dieses Buch spielt in Ostafrika. Die Familie Redlich ist auf ihrer Flucht vor den Nazis, denn sie sind jüdischer Herrkunft hier gelandet. Ihr bisheriges Leben fand in Oberschlesien statt und nun soll es hier weitergehen.

  2. Nirgendwo in Afrika ist ein deutscher Spielfilm der Regisseurin Caroline Link aus dem Jahr 2001. Der Film basiert auf dem sechs Jahre zuvor erschienenen autobiografischen Roman von Stefanie Zweig mit demselben Titel.

  3. Stefanie Zweig lässt sich Zeit bei der nuancierten Darstellung der Entwicklung der drei Hauptfiguren, vermeidet Klischees und präsentiert ein realistisches Bild vom Leben deutscher Emigranten in Afrika. mehr erfahren. Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2004.

  4. Das Buch „Nirgendwo in Afrika“ von Stefanie Zweig handelt von einer jüdischen Familie, die im zweiten Weltkrieg nach Afrika flieht. Dabei werden die Gefühle und Emotionen, die teilweise sehr unterschiedlich sind, interessant beschrieben. Der Begriff Heimat ist hier sehr wichtig. Wo fühle ich mich daheim und warum sieht die Tochter es ...

    • (120)
    • Paperback
  5. 100. Der jüdische Rechtsanwalt Walter Redlich aus Leobschütz rettet sich 1938 nach Ostafika und kann gerade noch rechtzeitig seine Frau Jettel und die fünfjährige Tochter Regina nachholen.

  6. Seine Tochter hat Kenia nie vergessen können und sie ist, wann immer sie konnte, in das Land ihrer Liebe zurückgekehrt. Im Jahre 1947 ging die Familie nach Deutschland zurück. Stefanie Zweig hat dreißig Jahre lang das Feuilleton einer Frankfurter Tageszeitung geleitet.

  7. 27. Dez. 2001 · Nirgendwo in Afrika ist ein Kinofilm der deutschen Regisseurin Caroline Link aus dem Jahr 2001. Der Film basiert auf dem sechs Jahre zuvor erschienenen autobiografischen Roman von Stefanie Zweig mit gleichem Titel.