Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Stummfilm ist eine – nicht autorisierteAdaption von Bram Stokers Roman Dracula und erzählt die Geschichte des Grafen Orlok ( Nosferatu ), eines Vampirs aus den Karpaten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt Wisborg bringt.

  2. 23. Mai 2008 · Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau werden die Rechte an Bram Stokers "Dracula" verweigert - also nennt er seinen Vampir "Nosferatu", verändert ein paar Details und dreht ohne die Erlaubnis von Stokers Erben. Am 5. März 1922 wird "Nosferatu" uraufgeführt. Heute ist der Stummfilm ein Horror-Klassiker.

  3. Nosferatu – Phantom der Nacht ist ein deutsch-französischer Horrorfilm von Werner Herzog aus dem Dracula-Stoff. Er gilt als Hommage an Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens.

  4. 23. März 2024 · Aus "Dracula" wird "Nosferatu", der doppelte Vampir. In seinem epochemachenden Stummfilm aus dem Jahr 1922 inszenierte Murnau das Grauen über die verworrene Zeit der Weimarer Republik als subtiles Kammerspiel des Terrors.

  5. Der erste „Dracula-Film“ überhaupt. Sein Titel: „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“. Das war 1921. Der Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau beeinflusste mit diesem inzwischen als Filmklassiker geltenden Stummfilm das Horrorkino bis zum heutigen Tag.

  6. Mit dem StummfilmNosferatu - Eine Symphonie des Grauens” geht es zurück zu den Anfängen des Kinos: Im Jahr 1921 holte sich Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau die damaligen Theaterschauspieler Max Schreck, Gustav von Wangenheim und Greta Schröder vor die Kamera und es begannen die Dreharbeiten zu einem der ersten Horrorfilme der ...

  7. Inhalt. Wisborg, eine norddeutsche Hafenstadt im Jahre 1838. Das jungverheiratete Ehepaar Thomas und Ellen Hutter führt ein beschauliches Alltagsleben, bis Thomas im Auftrag seines Arbeitgebers, des Häusermaklers Knock, nach Transsilvanien reisen soll, um dem dort ansässigen Grafen Orlok ein Haus zu verkaufen.