Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Dez. 2009 · Oberst Klein und sein tödlicher Befehl Die Akte Kundus. 17.12.2009, 19:05. Geheime Papiere über den Bombenangriff auf zwei Tanklaster offenbaren ein doppeltes Desaster: Die Militärs nahmen...

    • Tanklastwagen

      16.01.2010 - 15:26 Uhr Nato-Bericht zur Kundus-Affäre:...

  2. Der Luftangriff von Kunduz vom 3. auf den 4. September 2009 ist der blutigste deutsche Militäreinsatz seit dem Zweiten Weltkrieg. Oberst Georg Klein, der mil...

    • 44 Min.
    • 12,5K
    • Krefelder
  3. 25. Aug. 2013 · Über 142 Tote fordert am 4.September 2009 die Bombardierung von zwei Tanklastern. Unter den Opfern sind über die Hälfte Zivilisten vor allem auch Kinder. Den Befehl zu diesem verhängnisvollen...

  4. 7. März 2016 · 7.03.2016. Mit finsterer Miene steht Oberst Georg Klein vor dem Bildschirm im Gefechtsstand der Task Force 47 in Nord-Afghanistan. Seine Gedanken überschlagen sich. Er muss Ordnung schaffen, aber das fällt ihm in der Nacht vom 3. auf den 4. September schwerer als je zuvor.

  5. 2. Aug. 2011 · Der tödliche Befehl" rekonstruiert die Ereignisse. Oberst Georg Klein, der militärische Leiter des Provinz-Wiederaufbauteams in Kunduz, bittet an jenem Abend die Besatzung eines amerikanischen B1-Bombers, nach zwei gestohlenen Tanklastern Ausschau zu halten.

  6. 24. Juli 2019 · Zehn Jahre Kundus-Affäre: 2009 gab der deutsche Oberst Georg Klein in Afghanistan den Befehl zur Bombardierung zweier Tanklastwagen. Mehr als 100 Menschen starben dabei. Nun gibt es Zweifel, ob er überhaupt im Dienst hätte sein dürfen.

  7. 3. Sept. 2019 · September 2009, mondhell, als Oberst Georg Klein, damals Kommandeur in Kundus, den Befehl gab, einen festgefahrenen Tanklastzug in einem Flussbett zu bombardieren. Klein fürchtete, dass die Taliban den Tanklastzug entführt hatten und als verheerende rollende Bombe gegen sein Camp Kundus und seine Soldaten einsetzen würden.