Yahoo Suche Web Suche

  1. Musik-Downloads für Smartphone und Player. Mit Autorip gratis bei jedem CD-Kauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • 1984 Los Angeles: Giorgio Moroder – „Reach Out“ Die Geschichte der Olympia-Songs begann 1984 bei den Sommerspielen in Los Angeles. Erstmals wurde ein offizieller Soundtrack für die Spiele gewählt, der die Dramatik des Events musikalisch untermalen sollte.
    • 1988 Seoul, Korea: Koreana – „Hand in Hand“ Mit „Hand in Hand“, ebenfalls aus der Feder Moroders, gesungen jedoch von dem Koreanischen Duo Koreana, ging es 1988 in Seoul weiter.
    • 1992 Barcelona I: Freddie Mercury & Montserrat Caballé – „Barcelona“ Für die Sommerspiele in Barcelona stand eigentlich schon lang vor der Veranstaltung „Barcelona“ von Freddie Mercury und Montserrat Caballé als offizielle Hymne fest.
    • 1992 Barcelona II: Sarah Brightman und José Carreras – „Amigos para siempre“ Anstelle des eigentlich geplanten Songs „Barcelona“ sprangen für die Eröffnungsgala dann Sarah Brightman und José Carreras mit dem von Andrew Webber und Don Black geschriebenen, „Amigos para siempre“ – also „Freunde für immer“ – ein.
  1. 3. Aug. 2016 · Im Folgenden stellen wir die Top 10 Olympia-Hits vor, die uns mehr als sportliche Erfolge in Erinnerung geblieben sind! Welche sind die denkwürdigsten olympischen Hymnen, die die Olympioniken über die Jahre begleitet haben?

  2. Seit 1984 werden die Olympischen Sommerspiele mit Liedern aus dem Bereich der populären Musik untermalt. „Welt Online“ stellt die zehn besten aller offiziellen und inoffiziellen Hymnen vor.

    • 1984 Los Angeles: Giorgio Moroder – „Reach Out“
    • 1988 Seoul, Korea: Koreana – „Hand in Hand“ Inoffiziell und dennoch offiziell bevorzugt wurde dann aber Whitney Hustons „One Moment In Time“. Das war dann auch der Moment, in dem der wohl aufgequollenste Pathos-Song zur Dauerhymne schweißgetränkter Olympia-Strapazen wurde, und bei dem jeder Zuschauer zwecks emotionaler Strapazen ebenfalls ins Schwitzen kommt.
    • Whitney Houston – „One Moment In Time“ Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona sollten die Biergläser mit Gesängen von Opernsängerin Caballé gesprengt werden.
    • 1992 Barcelona I: Freddie Mercury & Montserrat Caballé – „Barcelona“
  3. Olympic songs and anthems are adopted officially by International Olympic Committee (or by official broadcasters and partners selected by IOC), to be used prior to the Olympic Games and to accompany the games during the event.

  4. 14. Sept. 2021 · Heute.at hat für Sie eine Liste aller Olympia-Songs von 1976 bis heute zusammengestellt. Alle vier Jahre wird für die Olympischen Spiele ein offizieller Titelsong ausgewählt.

  5. Welche sind die besten Musikauftritte der Olympischen Spiele? Hier sind einige der unglaublichsten Momente, die wir erlebt haben! Mehr zeigen.

    • 8 Min.