Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Negt hat Glück gehabt. Sein Leben könnte als Erfolgsgeschichte erzählt werden: Als jüngstes von sieben Kindern auf einem Kleinbauernhof ohne Bildungsgüter im ostpreußischen Kapkeim aufgewachsen, wurde er zum Repräsentanten der Frankfurter Schule, zum anerkannten, in der ganzen Welt geehrten Philosophen und Soziologieprofessor.

    • (11)
  2. 30. Dez. 2016 · Als Demonstration eines erfrischenden Aufbruchs ins Angstfreie liest Jens Bisky die Lebenserinnerungen des 82-jährigen Sozialwissenschaftlers Oskar Negt. Wie sich bei Negt Familiengeschichte und wissenschaftliches Interesse, Heranwachsen im Krieg und intellektuelle Biografie vereinen, findet Bisky großartig. Schon deshalb, weil ...

  3. Oskar Negt hat Glück gehabt. Sein Leben könnte als Erfolgsgeschichte erzählt werden: Als jüngstes von sieben Kindern auf einem Kleinbauernhof ohne Bildungsgüter im ostpreußischen Kapkeim aufgewachsen, wurde er zum Repräsentanten der Frankfurter Schule, zum anerkannten, in der ganzen Welt geehrten Philosophen und Soziologieprofessor.

  4. Der Soziologe Oskar Negt geht auf autobiographische Spurensuche und schildert seine Erlebnisse als ein ostpreußisches Flüchtlingskind, das Überlebensstrategien entwickelte und ein Leben lang Glücksmomente erlebte. Filme lassen zuweilen innere Wunden aufbrechen.

  5. Überlebensglück. Buch. Eine autobiographische Spurensuche. Steidl Verlag, 12/2023. Einband: Kartoniert / Broschiert. Sprache: Deutsch. ISBN-13: 9783969992692. Bestellnummer: 11499897. Umfang: 320 Seiten. Gewicht: 392 g. Maße: 206 x 126 mm. Stärke: 24 mm. Erscheinungstermin: 15.12.2023. Weitere Ausgaben von Überlebensglück. Klappentext.

  6. 18. Mai 2017 · Erst 1955, zehn Jahre nach dem Aufbruch aus Ostpreußen, fühlt er sich angekommen.Negt nimmt seine individuelle Geschichte zum Anlass, grundsätzliche Fragen zu über das autobiographische Schreiben, über gesellschaftliche Orientierung und persönliche Identität.

  7. 20. Okt. 2016 · Oskar Negt: Überlebensglück. Eine autobiographische Spurensuche. Steidl (Göttingen) 2016. 336 Seiten. ISBN 978-3-95829-212-3. D: 34,00 EUR, A: 35,00 EUR. Weitere Informationen bei DNB KVK GVK . Kaufen beim socialnet Buchversand. Überlebensstrategien und Überlebensglück. „Wie bin ich geworden, was ich bin?“