Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1888 im Marmorpalais in Potsdam; † 27. Januar 1958 in München, vollständiger Name Oskar Karl Gustav Adolf) war der fünfte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und dessen Ehefrau Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Er war Herrenmeister des Johanniterordens und Generalmajor der Wehrmacht .

  2. Gesamter Stammbaum. Verzeichnis der Nachkommen. Ereignisse. 27 Juli 1888 Geburt: Marmorpalais, Potsdam. 31 Juli 1914 Hochzeit: ♀ Ina-Marie de Bassewitz [ Bassewitz] b. 27 Januar 1888 d. 17 September 1973. 12 Juli 1915 Geburt eines Kindes: Potsdam, Deutschland, ♂ Oscar de Prusse [ Hohenzollern] b. 12 Juli 1915 d. 5 September 1939.

  3. Foto des Herrenmeisters Dr. Oskar Prinz von Preussen. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Archivaliensignatur. Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 7/4 Nr. 216. Maße. 18x12 cm (Höhe x Breite) Verweise und Beziehungen. Klassifikation und Themen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner.

  4. Bei Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde Oskar Prinz von Preußen am 26. August 1939 Kommandeur des Infanterie-Regiments 230. Am 1. März 1940 wurde er zum Generalmajor befördert. Gleichzeitig wurde er in die Führerreserve versetzt und war vom Heerespersonalamt zur Übernahme einer Division vorgesehen. Hitler verbot jedoch seine weitere ...

  5. Oskar von Preußen bzw. Oskar Prinz von Preußen ist der Name folgender Personen: Oskar von Preußen (Herrenmeister, 1888) (18881958), preußischer Offizier; Generalmajor der Wehrmacht; Herrenmeister des Johanniterordens.

  6. Lebensdaten 1888 – 1958 Geburtsort Potsdam Sterbeort München Beruf/Funktion Prinz von Preußen; Militärhistoriker Konfession-Normdaten GND: 101822340 | OGND | VIAF: 15145738 ...

  7. "Oskar Prinz von Preußen (* 27. Juli 1888 im Marmorpalais in Potsdam; † 27. Januar 1958 in München, vollständiger Name Oskar Karl Gustav Adolf) war der fünfte Sohn von Wilhelm II., Deutscher Kaiser, und Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein, später Herrenmeister des Johanniterordens und Generalmajor der Wehrmacht." - (de.wikipedia.org ...