Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beschreibung. Otto Dix ragte unter den realistischen Künstlern der Weimarer Republik dadurch heraus, dass er höchstes malerisches Können mit einem konsequent schonungslosen Blick auf die Gesellschaft verband. Das Gemälde „Die Sieben Todsünden“ ist ein Höhepunkt im Schaffen von Dix wie auch der Malerei des 20. Jahrhunderts.

    • 1933
    • Otto Dix
    • 2,7K
    • Die Sieben Todsünden
  2. Otto Dix Sieben Todsünden- eines der vielen Werke des Künstlers. Lesen Sie bei Artchiv weitere Informationen und die Beschreibung des Kunstwerks.

  3. Otto-Dix-GemäldeDie sieben Todsünden“, 1933. Auf Teufel komm raus. Die Bibel hat sie erfunden, die Kirche machte daraus einen Katalog verdammenswerter Laster, aber in einer Welt von...

  4. Erfahre mehr über das historische Werk von Otto Dix, das die sieben biblischen Sünden in skurrilen Gestalten darstellt. Der Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger erklärt dir die Bedeutung und den Hintergrund des Bildes in diesem Podcast.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Otto_DixOtto Dix – Wikipedia

    Dix versuchte anfangs, sich als freischaffender Maler in Dresden zu halten; dort entstand beispielsweise noch das an die alten Meister erinnernde Gemälde Die sieben Todsünden. Er zog sich im Herbst 1933 vor den Diffamierungen nationalsozialistischer Künstler nach Süddeutschland zurück.

  6. 30. Okt. 2023 · 30. October 2023. Shownotes. Ein schaurig-skurriles Bild passend zu Halloween: In diesem Kunstsnack widmet sich Jakob Schwerdtfeger dem Gemälde "Die Sieben Todsünden" von Otto Dix. Die trostlosen Gestalten können als Warnung vor dem drohenden Unheil des Zweiten Weltkriegs verstanden werden.

  7. Otto Dix, „Die sieben Todsünden“, 1933. Datum: 5. Mai 2024 15:30 – 16:30 Gebäude: ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe Ausstellung: KunsthalleKarlsruhe@ZKM – Ein neuer Blick auf die Sammlung Dauer: 60 Minuten Sprache: Deutsch Preis: € 0,00. ...