Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1871 bis 1890 war er erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorangetrieben hatte. Bismarck gilt als Vollender der deutschen Einigung und als Begründer des Sozialstaates der Moderne .

  2. Otto von Bismarck war ein preußischer Staatsmann und der erste Reichskanzler des Deutschen Reiches von 1871 bis 1890. Er gilt als Architekt des Deutschen Reichs und als einer der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 19. Jahrhunderts.

  3. 23. Nov. 2008 · Bismarck ist "Reichskanzler" des neuen Deutschen Reiches. Doch das von ihm geschaffene Reich war zu groß für das harmonische Konzert der Mächte in Europa und zu klein, um über sie zu...

  4. Das oberste Ziel des deutschen Politikers Otto von Bismarck war es, einen deutschen Nationalstaat unter preußischer Führung zu erschaffen. Der preußische König Wilhelm I. ließ ihn gewähren. So formte Bismarck als "Eiserner Kanzler" das Deutsche Reich. Von Martina Frietsch.

  5. Otto von Bismarck (1815–1898), hier während einer Rede im Reichstag am 6. Februar 1888, bestimmt über lange Jahre die Politik des Deutschen Kaiserreichs und setzt mit wechselnden Koalitionen seine politischen Ziele durch. (© akg-images/DeAgostini Picture Library)

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. provoziert Bismarck die so genannte Krieg-in-Sicht-Krise zwischen dem wieder erstarkten Frankreich und dem Deutschen Reich. Sein eigentliches Ziel ist die Einschüchterung Frankreichs. Durch diplomatische Intervention Großbritanniens und Russlands kann die Krise beigelegt werden.

  7. Otto von Bismarck war ab der Reichsgründung Reichskanzler des deutschen Kaiserreiches. Der Kaiser zu der Zeit — Kaiser Wilhelm I. — hatte kein Interesse daran, in der Politik mitzumischen und überließ alle wichtigen politischen Entscheidungen Bismarck.