Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundert v. Chr. gründeten die Phönizier einen Handelsstützpunkt mit dem Namen Ziz (= Blume). Im Zusammenhang mit den griechischen Eroberungen in Italien wurde die Stadt, die niemals von den Griechen beherrscht worden ist, nun aufgrund der ausgedehnten Hafenbucht Panormos (= Allhafen) genannt.

    • Istanbul

      Istanbul Städte Istanbul: Die türkische Millionenmetropole...

  2. 4 Herkunft. 5 Geschichte. 5.1 Assyrische Dominanz (883–669 v. Chr.) 5.2 Chaldäisch-Babylonische Dominanz (626–539 v. Chr.) 5.3 Persische Dominanz (539–333 v. Chr.) 6 Wirtschaft. 6.1 Münzgeld. 6.2 Purpur. 6.3 Glas. 6.4 Holz. 6.5 Elfenbein. 6.6 Der Handel zwischen Orient und Okzident. 7 Seefahrt. 7.1 Schiffbau. 7.2 Schiffswracks.

  3. In der Antike war es großenteils griechisch kolonisiert, Palermo allerdings phönizisch - karthagisch, und fiel dann an das Römische Reich. Nach dessen Teilung kam Sizilien unter byzantinische Herrschaft. Im 9. Jahrhundert eroberten die Araber die Insel und im 11. Jahrhundert folgte die normannische Eroberung.

    Bauwerk
    Typ
    Lage
    Anmerkungen
    Palazzo dei Normanni (oder Palazzo Reale) ...
    Palermo Piazza del Parlamento Standort
    Sommerresidenz des Emirs von Palermo aus ...
    Palazzo dei Normanni (oder Palazzo Reale) ...
    Palermo im Palazzo dei Normanni Standort
    1132 bis 1140 unter König Roger II. als ...
    Palermo Piazza Zisa Standort
    1165 unter Wilhelm I. begonnen und 1167 ...
    Palermo Corso Vittorio Emanuele Standort
    Kathedrale des Erzbistums Palermo, ...
  4. Zusammenfassung. 1 Ursprünge. 1.1 Vorgeschichte und erste Bewohner. 1.2 Phönizischer Zyz und griechischer Panormos. 2 Kriege und Invasionen. 2.1 Punische Kriege. 2.2 Kaiserzeit, barbarische und byzantinische Invasion. 3 Palermo unter Herrschaft. 3.1 Islamischer Balarm. 3.2 Die Normannen. 3.3 Die Schwaben. 3.4 Die Anjou. 3.5 Die Aragonesen.

  5. Der Palazzo della Zisa oder Castello della Zisa ist das am besten erhaltene islamische Bauwerk Siziliens. Er war die Sommerresidenz der normannischen Könige von Palermo. Hier widmeten sie sich der Erholung und dem Vergnügen. Mit dem Palast ist auch eine ganz besondere Legende verbunden: die des Teufels von Zisa.

  6. Die Phönizier nannten die Stadt Ziz was für Blume stand, die Griechen hingegen nannten sie Panormos den Allhafen aufgrund der großen Bucht die man Conca d’Oro nennt. Eroberung der Römer Die Griechen scheiterten bei ihren Eroberungsversuchen und so blieben die griechischen Einflüsse in dieser Stadt aus.

  7. History of the Zisa. The Zisa in Palermo was a summer residence for the Norman kings. The name comes from the Arabic Al-Azīz, meaning ‘the glorious’ or ‘the splendid’. Construction of this sumptuous palace began in 1165 on the orders of William I and was completed by his son William II between 1165 and 1180.