Yahoo Suche Web Suche

  1. Providing unique global scale and depth to help you deliver your projects efficiently. We are trusted experts at getting high-quality medicines to patients, faster. Learn more.

  2. Visit Pantheon, the Best-preserved Building From Ancient Rome. Book Now! Enjoy VIP Access to the Pantheon & Find Out the Secrets of This Architectural Highlight.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Pantheon ist ein zur Kirche umgeweihtes antikes Bauwerk in Rom. Als römisch-katholische Kirche lautet der offizielle italienische Name Santa Maria ad Martyres. Nach einer seit dem Mittelalter gebräuchlichen Namensform Sancta Maria Rotunda wird das Bauwerk in Rom umgangssprachlich auch als La Rotonda bezeichnet. Das ...

  2. Die Struktur des Pantheons besteht aus drei architektonischen Elementen: ein Innenraum mit einem kreisförmigen Grundriss , der aus einer inneren und einer äußeren Rotunde besteht, die von einer halbkugelförmigen Kuppel überragt werden. ein Vorderteil , das den Innenraum mit den Pronaos verbindet. ein Octastyle Pronaos.

  3. Das Pantheon wurde in seiner ersten Bauphase schon in der Herrschaftszeit von Kaiser Augustus erbaut, um 25 v. Chr. (aus dieser Zeit stammt auch die Inschrift). 80 n. Chr. wurde das erste Pantheon bei einem Brand zerstört. 114 n. Chr.: Das Pantheon wird neu gebaut. Zwischen 125 und 128 n. Chr. wird der Bau des Pantheons abgeschlossen.

  4. Der Rundbau besteht aus einer durch drei Gesimse gegliederten Mauer mit einer Tiefe von 6 Metern mit eingebauten Entlastungsbögen und Hohlräumen. Darauf ruht das Gewölbe aus Gusswerk. Die große halbkugelförmige Kuppel wurde über einer gigantischen Holzverschalung in einem Stück gegossen.

  5. Die innovative Bauweise, bei der der Durchmesser der Kuppel gleich ihrer Höhe ist, verleiht dem Inneren eine erhabene Atmosphäre. Beim Betreten des Pantheons wird man von der majestätischen Rotunde begrüßt, die von einem göttlichen Lichtstrahl durch die Oculi, die kreisförmigen Öffnungen in der Kuppel, erhellt wird.

  6. Das Geheimnis ihrer beeindruckenden Größe und Stabilität liegt in der raffinierten Bauweise. Die Kuppel wurde aus verschiedenen Materialien konstruiert, wobei der Beton in den unteren Schichten zunehmend leichter wurde, um das Gewicht zu reduzieren.

  7. Im Inneren des Tempels. Die Rotunde vermittelt ein anderes Raumgefühl als der Pronaos. Dem typischen Aufbau eines rechteckigen römischen Podiumstempels steht der kreisrunde, von der riesigen Kuppel dominierte Innenraum gegenüber. Ein Vorbild in der römischen Tempelarchitektur gibt es hierfür nicht.