Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Paradigma ist eine grundsätzliche Denkweise. Das Wort entstammt dem griechischen παράδειγμα parádeigma. Übersetzt bedeutet es „Beispiel, Vorbild, Muster“ oder „Abgrenzung, Erklärungsmodell, Vorurteil“; auch „Weltsicht“ oder „Weltanschauung“. In der antiken Rhetorik verstand man darunter eine ...

  2. 20. Sept. 2020 · Paradigma: Diese Bedeutung steckt hinter dem Wort. Das Wort Paradigma stammt ursprünglich aus dem Griechischen. Dort hat es die Bedeutung: Muster, Modell oder Beispiel. Dem Begriff...

  3. Ein Paradigma ist eine vorherrschende Denkweise, ein Modell oder Beispiel, das als Grundlage in einem Bereich verwendet wird und zur Orientierung dient. Welche Beispiele für Paradigmen gibt es? Ein bekanntes Beispiel für ein Paradigma ist die Tatsache, dass sich die Erde um die Sonne dreht.

  4. Ihr Suchwort 'Paradigma': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. 1. [ bildungssprachlich] ... a) Beispiel, Muster; Erzählung mit beispielhaftem Charakter. b) Summe der in einem Bereich geltenden Grundsätze; grundsätzliche Weltsicht. 2. [ Sprachwissenschaft] ... a) Gesamtheit der Formen der Flexion eines Wortes, besonders als Muster für Wörter, die in gleicher Weise flektiert werden.

  6. Ein Paradigma (das) ist im alltäglichen Sprachgebrauch meist ein exemplarisches, breite Anerkennung findendes Muster. Das zugehörige Adjektiv paradigmatisch bedeutet „beispielhaft“. Das Wort kann verwendet werden, um auf Theorien, Maßgaben oder Denkschemata hinzuweisen, insbesondere dann, wenn diese von allgemeiner Akzeptanz oder ...

  7. Was bedeutet Paradigma? Paradigma (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bei Paradigma handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) Muster, Beispiel. 2) kurze Erzählung, die in Beispielen eine moralische Lehre erläutert [Gebrauch: Literaturwissenschaft]