Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pio von Pietrelcina, bekannter als Pater Pio ( italienisch Padre Pio; bürgerlich Francesco Forgione; * 25. Mai 1887 in Pietrelcina, Provinz Benevento, Kampanien, Königreich Italien; † 23. September 1968 in San Giovanni Rotondo in der italienischen Provinz Foggia ), war Kapuziner und Ordenspriester.

  2. Biographie. Pater Pio mit bürgerlichem Namen Francesco Forgione wurde am 25. Mai 1887 in Pietrelcina, einem kleinen Dorf in Süditalien, als achtes Kind einer Bauernfamilie geboren. Schon früh zeigte sich bei ihm eine außergewöhnliche Frömmigkeit.

  3. Pur spezial: Über das Leben des Pater Pio, seliggesprochen von Papst Johannes Paul II. am 2. Mai 1999 - Biografie eines bedeutenden Mannes der katholischen Kirche, dessen Leben von Leiden und Menschlichkeit geprägt war, der heilen und vorhersagen konnte.

  4. Das ganze Leben des Padre Pio's war ein geheimnisvoller Aufstieg zu unserem Herrgott. Es war ein langer Weg, der in Pietrelcina begann und in San Giovanni Rotondo endete. Sein Leben war übersät mit Momenten des Bündnisses und der perfekten Identifikation, angefangen mit den Opfern Christi bis hin zum Leiden und Schmerz. Er respektierte stets ...

  5. 16. März 2018 · Pater Pio, am 25. Mai 1887 als Francesco Forgione im apulischen Städtchen Pietrelcina geboren, ist Italiens populärster Heiliger. Beliebter - zumindest bildlich präsenter - als der Nationalheilige Franz von Assisi, als Antonius von Padua oder Katharina von Siena.

  6. Pio von Pietrelcina, bürgerlich Francesco Forgione (* 25. Mai 1887 in Pietrelcina, Erzdiözese Benevent, Italien; † 23. September 1968 in San Giovanni Rotondo, Italien), Kapuziner-Pater. Er ist einer der meist verehrten Heiligen der Kirche aus dem 20. Jahrhundert.

  7. Pio von Pietrelcina, bekannter als Pater Pio, war Kapuziner und Ordenspriester. Ab 1918 zeigten sich bei ihm Stigmata; auch soll er über die Gaben des Heilens, der Prophetie und der Seelenschau verfügt haben, was Anlass für mehrere teils kirchliche, teils medizinische Untersuchungen war.