Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die erste Paula-Modersohn-Becker-Retrospektive in den Vereinigten Staaten von Amerika eröffnet am 6.6.2024. Zunächst wird sie in der Neuen Galerie New York präsentiert, dann zeigt das ebenso renommierte Art Institute Chicago die groß angelegte Schau ab Oktober 2024.

  2. Böttcherstraße 6, 28195 Bremen T +49 (0)421 33882-22 F +49 (0)421 33882-33 info@museen-boettcherstrasse.de. Öffnungszeiten dienstags bis sonntags, 11–18 Uhr

  3. Ein Wiedersehen der besonderen Art feiert das Paula Modersohn-Becker Museum ab dem 24. September 2022: Ein Jahr lang waren sie auf Reisen und haben von Frankfurt a. M. (Schirn Kunsthalle) bis Remagen (Arp Museum Bahnhof Rolandseck) ein großes Publikum begeistert, nun kehren zahlreiche Meisterwerke von Paula Modersohn-Becker wie das ...

  4. 19. Sept. 2021 · Die Schirn widmet sich ab 8. Oktober 2021 dem Gesamtwerk Paula Modersohn-Beckers mit aktuellem Blick und zeigt in einer umfassenden Retrospektive, wie entschieden sie sich über gesellschaftliche und künstlerische Konventionen ihrer Zeit hinwegsetzte. Die Ausstellung versammelt 116 ihrer Gemälde und Zeichnungen aus allen ...

  5. Diesem Versäumnis kommt das Paula Modersohn-Becker Museum mit einer umfassenden Sonderausstellung nach, die ab dem 13. Mai bis zum 20. August mehr als 130 Zeichnungen, Skizzen, Aquarelle und Pastelle präsentiert. Deutlich wird: Den revolutionären Weg zu „Einfachheit und Größe“ fand Paula Modersohn-Becker nur durch das Zeichnen.

  6. Geburtstags der Malerin verlängert das Landesmuseum Hannover nun die erfolgreiche Ausstellung bis zum 20. Oktober 2024. Termine. 26.10.2023 bis 20.10.2024 ab 10:00 bis 18:00 Uhr. dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags sonntags. Termin speichern. Ort. Willy-Brandt-Allee 5. 30169 Hannover. „Ich werde noch etwas.

  7. 2021/22 Schirn Kunsthalle Frankfurt: Paula Modersohn-Becker. Katalog mit Beiträgen von Ingrid Pfeiffer, Inge Herold, Anna Havemann, Rainer Stamm, Karin Schick, Simone Ewald und Wolfgang Werner. München 2021, 220 Seiten, 180 Abbildungen. > 45,– Euro.