Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2018 · Paula Modersohn-Becker (8.2.1876–20.11.1907) gilt als eine Wegbereiterin der Klassischen Moderne und des Expressionismus in Deutschland. Mit ihrem kompromisslosen Werk wandte sie sich von der stimmungsvollen Landschaftsmalerei der Worpsweder Künstlerkolonie – und damit auch vom Werk ihres Ehemanns Otto Modersohn (1865–1943 ...

  2. Paula Modersohn-Becker, ca. 1904. Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

  3. Biografie – Paula Modersohn-Becker. Am 8.Februar 1876 in Dresden geboren, legt Paula Becker zunächst ihr Lehrerinnen-Examen ab. Nur widerstrebend lässt der Vater sie Malerin werden. 1897 kommt sie nach Worpswede und wird zunächst Schülerin Mackensens.

  4. Malerin. 1876. 8. Februar: Paula Becker wird als Tochter des Eisenbahningenieurs Karl Becker und dessen Frau Mathilde (geb. von Bültzingslöwen) in Dresden geboren. 1888. Übersiedlung der Familie nach Bremen. 1892. Aufenthalt bei einer Tante in England. Zeichenunterricht an der London School of Arts. 1893-1895.

  5. 21. Nov. 2022 · Sie war eine Wegbereiterin des Expressionismus und die erste Künstlerin der Welt, der ein ganzes Museum gewidmet wurde: die früh verstorbene Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907). Seit...

  6. Biografie. Paula Modersohn Becker, deren Tod mit 31 Jahren ihrer künstlerischen Laufbahn ein tragisch frühes Ende setzte, war eine der kühnsten deutschen KünstlerInnen ihrer Epoche.