Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peer Gynt ist ein 1867 von Henrik Ibsen geschriebenes dramatisches Gedicht.

  2. 26. Feb. 2021 · Der Peer Gynt ist ein fünf aktiges dramatisches Gedicht vom norwegischen Autor Henrik Ibsen. Das Drama ist etwas länger und stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es beinhaltet einige Märchen-, Mythen- und Sagenelemente und erstreckt sich auf viele Lebensjahre von Peer Gynt.

  3. Peer Gynt ist ein dramatisches Gedicht in fünf Akten; es ist in Versen geschrieben. Der Stoff lehnt sich motivgeschichtlich an norwegische Volks- und Feenmärchen an. Ibsen schrieb das Stück während seines freiwilligen Exils in Italien.

  4. Das Stück, dessen Handlung im Anfang des 19. Jahrhunderts beginnt und gegen die sechziger Jahre hin endigt, spielt teils im Gudbrandstal und seinen Bergen, teils an der Küste von Marokko, in der Wüste Sahara, im Tollhaus zu Kairo, auf See usw. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | ...

  5. Peer Gynt ist ein 1867 von Henrik Ibsen geschriebenes dramatisches Gedicht. Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehungsgeschichte. 2 Inhalt. 3 Interpretation. 4 Wirkung. 5 Unterricht. 6 Literatur. 7 Weblinks. Entstehungsgeschichte. Peer Gynt entstand auf der Vorlage norwegischer Feenmärchen von Peter Christen Asbjørnsen.

  6. Peer Gynt ist ein 1867 von Henrik Ibsen geschriebenes dramatisches Gedicht. Die Hauptfigur ist der junge Bauernsohn Peer Gynt, der mit Lügengeschichten versucht, der Realität zu entfliehen.

  7. Er zeugt ein Kind, lebt als Einsiedler im Wald, lässt Mutter, Kind und seine Lebensliebe Solvejg zurück. Eine ekstatische Flucht beginnt, angetrieben von der Angst, dass die Lügen auffliegen könnten. Es ist das Drama des modernen Menschen, das Henrik Ibsen 1867 mit Peer Gynt entfaltet.