Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der berühmteste Generaldirektor war der seit 1647 amtierende Petrus Stuyvesant, ein calvinistisch-frommer, cholerischer, starrsinniger, einbeiniger Veteran der Westindien-Kompanie. Zeigt das in Wien aufbewahrte Bild Manhattan und die Stadt so, wie Stuyvesant sie einst gesehen hatte?

    • Amtseinführung
    • Stuyvesants Erste Erlasse
    • Widerstände
    • Erfolge
    • Nieuw Amsterdam erhält Stadtrechte
    • Konflikt Mit Der Schwedischen Kolonie
    • Konflikte Mit Den Indianern: Der „Pfirsich-Krieg“
    • Angriff Der Engländer und Verlust Der Kolonie

    1644 kehrte er in die Niederlande zurück. Zwei Jahre später ernannte man ihn zum Generaldirektor von Neu-Niederlande. Er erhielt den Auftrag, den wirtschaftlichen Ertrag der Kolonie zu verbessern und die Feindseligkeiten mit den Indianern zu beenden. Seinen Amtseid legte er am 28. Juli1646 ab und machte sich auf die Reise nach Amerika, wo er am 11....

    Stuyvesant versuchte, als überzeugter Protestant, die Einwanderung von Juden und englischen Quäkern zu verhindern. Zu seinen ersten Erlassen gehörten die absolute Einhaltung der Sonntagsruhe, und er verbot den Verkauf von Alkohol und Waffen an die Indianer. Ferner richtete er sein Augenmerk darauf, die Einkünfte der Kolonie zu schützen und zu mehre...

    Die ersten beiden Jahre als Gouverneur in Neu-Niederlande verliefen nicht ohne Widerstände gegen Stuyvesant. Einerseits kam es zu Streitigkeiten mit den Großgrundbesitzern. Die „Patroons“ wollten sich in ihren Rechten nicht von Stuyvesant beschränken lassen. Sie behinderten den Handel der Kolonie und weigerten sich, sich seiner Autorität unterzuord...

    Währenddessen gelang es Stuyvesant allerdings, wirtschaftliche Erfolge zu verbuchen. So sicherte er der Kolonie 1648 das Privileg für den Handel mit Brasilien und 1652 für den Sklavenhandel mit Afrika. Ab 1652 hatte sich die Hauptsiedlung der Kolonie auf der unteren Südspitze Manhattans ausgedehnt. Stuyvesant ließ im Norden einen Schutzwall erricht...

    Trotz der sichtbaren Erfolge kam es immer wieder zu Streitigkeiten über die Grenzen der Kompetenz des Gouverneurs, und die Siedler forderten mehr Rechte. 1653 sprach sich eine Versammlung – bestehend aus zwei Abgeordneten für jede Siedlung in Nieuw Nederland – für Reformen aus. Stuyvesant befahl der Versammlung, sich aufzulösen und lehnte ihre Ford...

    Neben den Niederlanden hatten auch die Schweden eine Kolonie am Delaware River gegründet. Stuyvesants Vorgänger Willem Kieft hatte sich um eine friedliche Koexistenz bemüht und freundschaftliche Beziehungen unterhalten, da er die eigentliche Bedrohung in den Engländernsah. Stuyvesant verfolgte eine andere Strategie. Die schwedischen Besitzungen tei...

    Während seiner Abwesenheit kam es in der Kolonie zu Überfällen durch Indianer. Der Legendenach wurde der Konflikt durch die Ermordung einer Indianerin durch einen niederländischen Siedler ausgelöst. Sie hatte einen Pfirsich aus einem Baum auf seiner Plantage gepflückt und er hatte sie dafür erschossen. Es gibt auch die Meinung, dass der Angriff der...

    1664 übertrug König Karl II. von England seinem Bruder James, dem Duke of York, eine große Landfläche in den amerikanischen Kolonien – einschließlich Nieuw Nederlands. Ziel war es, die Lücke an der Nordostküste in den amerikanischen Besitzungen zu schließen, und so trafen am 27. August 1664 vier englische Kriegsschiffe unter dem Kommando von Captai...

  2. 17. Jan. 2024 · English: Portrait of Peter Stuyvesant (1612–1672). All of the prints of Stuyvesant from the 19th century are said to be based on this painting. His birthname was "Pieter Stuyvesant". Later he Latinized his birthname to "Petrus". In the 19th century American historians anglicized his given name to "Peter". The name variant "Peter ...

  3. 28. Okt. 2015 · But of course the most famous individual beneath St. Mark’s is that of the original Stuyvesant — Petrus Stuyvesant, the director-general of New Amsterdam whose farms comprised much of today’s East Village and give the Bowery (Bouwerij) its name.

    • petrus stuyvesant gesichter1
    • petrus stuyvesant gesichter2
    • petrus stuyvesant gesichter3
    • petrus stuyvesant gesichter4
    • petrus stuyvesant gesichter5
  4. 5. Nov. 2014 · Pieter, or Petrus, Stuyvesant (we know him today as Peter) was the last Dutch Director-General of the colony of New Netherland from 1647 until it was ceded to the English in 1664.

    • petrus stuyvesant gesichter1
    • petrus stuyvesant gesichter2
    • petrus stuyvesant gesichter3
    • petrus stuyvesant gesichter4
    • petrus stuyvesant gesichter5
  5. 15. Nov. 2023 · In New York City, the historical memory of Petrus Stuyvesant has recently become controversial, but in the twentieth century, the image of the Dutch director-general of the colony of New Netherland was iconic as a symbol of Dutch-American friendship.

  6. Peter Stuyvesant [1610-1672] Early Founder/Historic Leader. Peter Stuyvesant, also known as Petrus Stuyvesant, is an important figure in the history of New York City [earlier New Amsterdam], New York State and New Netherland.