Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    philippe pinel psychiatrie
    Stattdessen suchen nach philippe pinel psychiater

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philippe Pinel (* 20. April 1745 in Jonquières im Département Tarn ; † 26. Oktober 1826 in Paris ) war ein französischer Psychiater und seit 1794 leitender Arzt am Hôpital Salpêtrière in Paris.

  2. Er unterscheidet psychische Störungen nach Art und Entstehung, bemüht sich um eine physiologische Begründung der psychiatrischen Forschung und spricht sich für eine humane Behandlung der Geisteskranken aus (Psychiatrie).

  3. Französischer Arzt und Pionier der frühen, klinischen Psychiatrie. Philippe Pinel (1745-1826) wurde als Sohn eines Chirurgen im südfranzösischen Jonquières geboren. Anfänglich sollte er Priester werden, studierte dann aber Mathematik und Medizin in Toulouse und Montpellier und promovierte in beiden Fächern. Mit 41 Jahren arbeitete er an ...

  4. 28. Juli 2010 · Philippe Pinel (1745-1826) war ein französischer Arzt. Er gilt als einer der Begründer der modernen Psychiatrie. In einem 1801 erschienen Buch setzte er sich für eine humane Behandlung von psychisch Kranken ein und forderte eine wissenschaftliche Forschung zu Diagnostik und Therapie.

  5. 1. Juli 2020 · Philippe Pinel Menschlichkeit und Psychiatrie. Ein Beitrag von: Martin Trauner. Stand: 01.07.2020 | Bildnachweis. Der Franzose Philippe Pinel galt lange Zeit als "Vater der Psychiatrie" - weil er 1793, in den Wirren der französischen Revolution, die seinerzeit sogenannten "Irren" von den Ketten befreite. Audioqualität. XL. MP3. 256 Kbit/s. für DSL.

    • (3)
  6. 2. Apr. 2015 · Eine unvorstellbare Haltung gegenüber kranken Menschen, die damals zur Normalität wurde, weil sie nicht eines Besseren belehrt wurde. Bis Philippe Pinel sich dies zur Aufgabe machte. Behandlung ohne Zwangsmaßnahmen – traitement moral. Phillippe Pinel war der erste Psychiater, der den Patienten ihre Würde zugestand. Er arbeitete ...

  7. Abstract. Philippe Pinel (1745–1826) played a major role in the foundation of modern psychiatric nosology. Much of his contribution, historically contextualized within the enlightenment generally and post-Revolutionary France more specifically, can be summarized through five themes in his background, education and writings.