Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philippe Pinel (* 20. April 1745 in Jonquières im Département Tarn; † 26. Oktober 1826 in Paris) war ein französischer Psychiater und seit 1794 leitender Arzt am Hôpital Salpêtrière in Paris.

  2. Philippe Pinel ( French: [pinɛl]; 20 April 1745 – 25 October 1826) was a French physician, precursor of psychiatry and incidentally a zoologist. He was instrumental in the development of a more humane psychological approach to the custody and care of psychiatric patients, referred to today as moral therapy.

  3. Philippe Pinel né le 20 avril 1745 à Jonquières (Tarn) décédé le 25 octobre 1826 à Paris est un savant français : médecin renommé comme aliéniste, précurseur de la psychiatrie et accessoirement zoologiste.

  4. Philippe Pinel. Na­mens­ge­ber der Pinel gGmbH ist Philippe Pinel. Er war Arzt und Theo­lo­gie im 18. Jahr­hun­dert, zur Zeit der Fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­on. Die­ser rück­te die Be­grif­fe „krank“ und „ge­sund“ in einen völ­lig neuen Zu­sam­men­hang.

  5. 28. Juli 2010 · Philippe Pinel (1745-1826) war ein französischer Arzt. Er gilt als einer der Begründer der modernen Psychiatrie. In einem 1801 erschienen Buch setzte er sich für eine humane Behandlung von psychisch Kranken ein und forderte eine wissenschaftliche Forschung zu Diagnostik und Therapie.

  6. Die moderne Geschichte der Psychiatrie beginnt üblicherweise mit der „Befreiung“ der Wahnsinnigen in den Pariser Krankenhäusern Bicêtre und Salpêtrière durch den Arzt Philippe Pinel ...

  7. 1. Juli 2020 · Der Franzose Philippe Pinel galt lange Zeit als "Vater der Psychiatrie" - weil er 1793, in den Wirren der französischen Revolution, die seinerzeit sogenannten "Irren" von den Ketten befreite.