Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit Ende 751 König der Franken. Er war der jüngere Sohn Karl Martells und der Vater Karls des Großen und von König Karlmann I.

  2. Erfahren Sie mehr über Pippin der Jüngere, den ersten Frankenkönig aus dem Haus der Karolinger und den Vater Karls des Großen. Lesen Sie über seine Herkunft, Familie, Regentschaft und Rolle in der Geschichte des Frankenreiches.

  3. 24. Sept. 2018 · Karl der Große ist weltberühmt – weniger Aufmerksamkeit wird dagegen seinem Vater zuteil: Pippin der Jüngere (714 – 768) machte sich durch einen Staatsstreich vom De-facto-Herrscher im...

  4. 25. Apr. 2012 · Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze und Pippin der Kleine (* 714; † 24. September 768 , war ein fränkischer Hausmeier und seit 751 König der Franken. Er war der Sohn Karl Martells und der Vater Karls des Großen .

  5. Karls Vater Pippin, der auch die militärische Befehlsgewalt und die finanziellen Befugnisse an sich gerissen hatte, brachte in seiner Position als Hausmeier das fränkische Reich immer stärker unter seine Kontrolle. Bis zur endgültigen Machtübernahme fehlte nur noch ein winziger kühner Schritt.

    • 2 Min.
  6. 12. Sept. 2022 · Pippin der Bucklige (770-811): Wer war das? Pippin der Bucklige, Sohn Karls des Großen aus dessen erster Ehe mit einer gewissen Himiltrud wuchs im Kloster auf, litt unter seinem körperlichen Makel, fand nie einen Draht zu seinem Vater und verlor sein Erbrecht schließlich an seinen Halbbruder Karlmann (777-810).

  7. 9. Okt. 2018 · Nach dem Tod ihres Vaters Pippin traten die Brüder an demselben Tag vor 1.250 Jahren, dem 9. Oktober 768, die Herrschaft an: Karl in der nordfranzösischen Bischofsstadt Noyon an der Oise, Karlmann im benachbarten Soissons. Pippin hatte das fränkische Reich wie Familieneigentum geteilt.