Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Poggenpuhls ist einer der letzten Romane von Theodor Fontane. Der Roman entstand in den Jahren 1891 bis 1894; der Vorabdruck fand in „Vom Fels zum Meer“ 15/1 in der Zeit vom Oktober 1895 bis zum März 1896 statt. Im November 1896 erschien er erstmals als Buchausgabe im Verlag Friedrich Fontane & Co. in Berlin, 176 S.

  2. Erstes Kapitel. Die Poggenpuhls – eine Frau Majorin von Poggenpuhl mit ihren drei Töchtern Therese, Sophie und Manon – wohnten seit ihrer vor sieben Jahren erfolgten Übersiedelung von Pommersch-Stargard nach Berlin in einem gerade um jene Zeit fertig gewordenen, also noch ziemlich mauerfeuchten Neubau der Großgörschenstraße, einem ...

  3. 15. Juni 2013 · Theodor Fontane: Die Poggenpuhls. Juni 15, 2013 ~ Sandra von Siebenthal. Adel, Geld und andere Befindlichkeiten. Sämtliche Poggenpuhls – die Mutter freilich weniger – beassen die schöne Gabe, nie zu klagen, waren lebensklug und rechneten gut, ohne dass sich bei diesem Rechnen etwas störend Berechnendes gezeigt hätte.

  4. Zehntes Kapitel. Sophie von Poggenpuhl an Frau von Poggenpuhl. Adamsdorf, 6. Januar. Liebe Mama! Gestern, gleich nach elf, sind wir wohlbehalten hier eingetroffen. Ganz zuletzt, auf dem Wege von Hirschberg hierher, entzückte mich die Fahrt im offenen Wagen, trotzdem der Himmel bedeckt und das Gebirge, das zu sehen ich mich so gefreut, in ...

  5. Die Poggenpuhls sind pietätvoll. Ich glaube, Dein Hang zu kleinen Spöttereien und Überheblichkeiten fliegt Dir so an, ist Umgangseinfluß oder, was dasselbe sagen will, eine Folge des Tons, dem Du im Hause der pompösen Esther oder der »Pomposissima«, wie Du schreibst, begegnest. Ich kenne diesen Ton auch von Bartensteins her, wiewohl diese selbst nicht daran teilnehmen und verlegen ...

  6. Poggenpuhl, Therese Pogge von. Die älteste Tochter der Familie, 30 Jahre alt, hat aller Armut zum Trotz ein ausgeprägtes Standesbewusstsein. Sie hält, wie ihre jüngste Schwester Manon spöttelnd bemerkt, »die Poggenpuhls für einen Pfeiler der Gesellschaft« (8/63) und sieht ihre Hauptaufgabe darin, »die Poggenpuhlsche Fahne hochzuhalten ...

  7. Sämtliche Poggenpuhls - die Mutter freilich weniger - besaßen die schöne Gabe, nie zu klagen, waren lebensklug und rechneten gut, ohne daß sich bei diesem Rechnen etwas störend Berechnendes gezeigt hätte. Darin waren sich die drei Schwestern gleich, trotzdem ihre sonstigen Charaktere sehr verschieden waren.