Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PoloniumPolonium – Wikipedia

    Das häufigste in der Natur vorkommende Isotop Po-210 findet sich als vorletztes Glied der Zerfallsreihe von Uran-238 in uranhaltigen Mineralien, inzwischen wird jedoch Polonium für technische oder wissenschaftliche Anwendungen hauptsächlich durch Einwirkung von Neutronenstrahlung auf Bismut-209 erzeugt, da die Extraktion aus ...

  2. www.chemie.de › lexikon › PoloniumPolonium - chemie.de

    Polonium wird in Verbindung mit Beryllium in transportablen Neutronenquellen benutzt. Dabei wird die Kernreaktion 9 Be( α , n) 12 C zur Erzeugung freier Neutronen genutzt. In manchen industriellen Ionisatoren wird 210 Po eingesetzt, z. B. in Anlagen, in denen Papier, Textil oder synthetische Materialien gerollt werden, oder wenn optische ...

  3. Anwendungen. Polonium wurde früher in Tuchfabriken verwendet, um statische Aufladungen zu beseitigen und bei Herstellern von photographischen Platten in Pinseln zur Entfernung von akkumuliertem Staub. Es wird ebenfalls bei der Forschung als Quelle für Alfa-Strahlung verwendet und als Beimischung für Beryllium kann es als tragbare Quelle für ...

  4. 17. Mai 2010 · Ein kurzer Abriss über das äußerst seltene Element. Wegen seiner Alpha-Strahlung wird Polonium häufig in der Forschung und Medizin, aber auch beim Militär verwendet. Unter anderem dient es ...

  5. Polonium wird in Verbindung mit Beryllium in transportablen Neutronenquellen benutzt. Dabei wird die Kernreaktion 9 Be( $ \alpha $ , n) 12 C zur Erzeugung freier Neutronen genutzt. In manchen industriellen Ionisatoren wird 210 Po eingesetzt, z. B. in Anlagen, in denen Papier, Textil oder synthetische Materialien gerollt werden, oder wenn ...

  6. www.wikiwand.com › de › PoloniumPolonium - Wikiwand

    Polonium gilt allgemein als „hochgiftig“, da bereits eine Dosis von einem Mikrogramm tödlich sein kann. Es ist bekannt als Einsatzmittel bei der Ermordung von Alexander Litwinenko.

  7. Verwendung. Polonium wird u.a. in der Strahlenchemie, in der Radiobiologie, Aktivierungsanalyse, in Ionisations-Gasanalysatoren und zur Entladung elektrostatischer Hochspannungsgeräte verwendet. Es dient weiterhin als Wärmequelle in Satelliten und zur Herstellung von Radioisotop-Batterien.