Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3. Oktober 1775 die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik .

  2. Prinzessin Friederike Luise von Hessen-Darmstadt (* 16. Oktober 1751 in Prenzlau ; † 25. Februar 1805 in Berlin im Schloss Monbijou ) war durch Heirat Königin von Preußen .

  3. Luise, Herzogin (seit 1775), Großherzogin (seit 1815) von Sachsen-Weimar-Eisenach, geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt * 30.1.1757 Berlin, † 14.2.1830 Weimar. (evangelisch)

  4. Luise war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Luise (1729–1818), Tochter des Grafen Christian Karl Reinhard zu Leiningen-Dagsburg. Die Prinzessin gehörte 1770 zum Gefolge von Marie-Antoinette, als diese zu ihrer Vermählung nach Frankreich reiste. Mit der französischen ...

  5. Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3. Oktober 1775 die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik.

  6. Lebensdaten 1761 – 1829 Beruf/Funktion Großherzogin von Hessen Konfession lutherisch? Normdaten GND: 122144651 | OGND | VIAF: 8261402 Namensvarianten. Luise von Hessen-Darmstadt

  7. Luises als Schulterstück im Oval gegebenes Porträt ist eine eigenhändige Replik von Streckers Bildnis der Prinzessin in der Hessischen Hausstiftung, welches jedoch einen weicheren Duktus und eine etwas bessere Qualität aufweist [...]. Die Prinzessin trägt den Bruststern des russischen Ordens der Heiligen Katharina erster Klasse.