Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pro- und Kontra-Argumente brauchst du zum Beispiel, wenn du eine (dialektische) Erörterung oder Stellungnahme schreiben musst. Aber auch außerhalb der Schule können Pro/Contra-Argumente dir helfen, wenn du eine schwierige Entscheidung treffen musst oder deine Meinung zu einem Thema vertreten willst.

  2. Pro- und Contra-Argumente sind Argumente, mit denen du die Vor- und Nachteile zu einem Thema oder zu einer Frage abwägen kannst. Mit Pro-Argumenten gibst du die Vorteile (das Für) und mit Contra-Argumenten die Nachteile (das Wider) an. Beispiel: Pro- und Contra-Argumente Schuluniform.

  3. Ich habe mir deshalb überlegt, dass ich euch hier Argumentationsthemen vorstelle, zu denen ihr euch Pro- und Contra-Argumente überlegen könnt und habe natürlich nur solche Themen ausgewählt, die so oder so ähnlich auch in einer Hochschulzugangsprüfung vorkommen könnten.

  4. Wenn du eine Argumentation schreibst, willst du den Leser von deiner eigenen Meinung zu einem gegebenen Thema überzeugen. Deine Argumentation setzt sich aus mehreren, gut strukturierten Argumenten zusammen. Jedes Argument besteht dabei aus einer Behauptung, einer Begründung und einem Beispiel.

  5. Lerne, wie du eine Argumentation aufbaust, um deine Meinung zu begründen und zu überzeugen. Erfahre, was ein Argument, eine Prämisse, eine These und ein Argumenttyp sind und siehe Beispiele für verschiedene Argumenttypen.

    • (10)
  6. Viele Pro- und Contra Argumente zu verschiedenen Themen: Argumente zum Thema Facebook. Argumente zum Thema Jugendliche und Alkohol. Argumente zum Thema Schuluniformen. Argumente zum Thema Schönheitsoperationen. Wie schreibe ich eine Argumentation?

  7. 13. Mai 2022 · Hier wechseln sich die Pro- und Kontra-Argumente ab. Beginne wieder mit der Antithese und wähle wieder das stärkste Argument. 💪 Dann folgen das schwächste Argument der anderen Seite, das mittlere Argument der Antithese, das mittlere Argument der These und so weiter.