Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vom Jahreskurs bis zur Simulation der mündlichen Prüfung, von der höchstrichterlichen Rechtsprechung bis zum Probeexamen – das Münchner Examenstraining bietet für jeden Examenskandidaten die passende Veranstaltung. Immer mit Niveau und Qualität. Immer ohne zusätzliche Kosten.

  2. Probeexamen. Zusätzlich erhalten Sie im Rahmen des Probeexamens jeweils in den Semesterferien die Möglichkeit, Klausuren in einer examenstypischen Belastungssituation zu verfassen. Das Probeexamen findet zweimal im Jahr zeitgleich mit der Ersten Staatsprüfung statt. Alle Informationen zum Probeexamen 2024/I (6. bis 13.

  3. September 2023 bietet das Münchner Examenstraining den Studierenden in der Examensvorbereitung ein Probeexamen an. Hierbei erhalten alle interessierten Studierenden die Möglichkeit, Klausuren in einer examenstypischen Belastungssituation zu verfassen. Alle Informationen finden sich auf Moodle.

  4. Pausen: 23. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 (Weihnachten/Neujahr) und 2. März 2024 bis 17. März 2024 (Probeexamen), Fasching, Gründonnerstag bis einschließlich Dienstag nach Ostern sowie Dienstag nach Pfingsten. Als alternativer Frühjahrseinstieg nach den SPB-Prüfungen im Frühjahr bietet sich insbesondere die Woche vom 1.

  5. Probeklausuren (SPB) - Juristische Fakultät - LMU München. Zum Inhalt springen. Probeklausur Schwerpunktbereiche. Übungsklausuren. Kontakt. Probeklausur Schwerpunktbereiche. Die nächste Probeklausur für die Schwerpunktbereiche findet am 13. Januar 2024 statt. Alle weiteren Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. Übungsklausuren.

  6. Examen. Hier finden Sie Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung sowie zum Abschluss des Studiums. Die Erste Juristische Prüfung gliedert sich in einen staatlichen Teil (Erste Juristische Staatsprüfung) und einen universitären Teil ( Juristische Universitätsprüfung ).

  7. Über Weihnachten und Neujahr (insgesamt 3 Wochen), Ostern und Pfingsten sowie während des Monates März (Probeexamen) pausiert das Examinatorium. Die Sachverhalte, Lösungen, Übersichten sowie ggf. weitere Vertiefungsmaterialien werden auf der Plattform "Moodle" veröffentlicht.