Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Parallel zu den Verhandlungen mit den Vier Mächten über die außenpolitischen Aspekte der Wiedervereinigung wurden zwischen den beiden deutschen Staaten die Probleme der inneren Einigung besprochen. Dabei ging es um höchst komplexe politische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen, bei deren Lösung man auf keinen Präzedenzfall ...

    • Manfred Görtemaker
  2. Durch die Coronavirus-Pandemie, die ab 2020 auch in Europa ausbrach, wurden die Probleme noch einmal verschärft, sodass ein spezielles Ankaufprogramm für Staatsanleihen (Pandemic Emergency Purchase Programme, PEPP) in Höhe von 1850 Milliarden Euro aufgelegt werden musste, das zu knapp einem Viertel (24,6 Prozent) von Deutschland getragen wird.

    • Manfred Görtemaker
  3. Mit der Wiedervereinigung hat sich Deutschland insgesamt stärker verändert, als es vielen bewusst ist: Auf den Fundamenten der alten Bundesrepublik ist ein neues Deutschland entstanden.

    • Klaus Schroeder
  4. Die meisten Deutschen bewerten die Wiedervereinigung positiv. Die gute Nachricht ist jedoch, dass trotz der Differenzen in den politischen Ansichten und im Wirtschaftswachstum, Deutsche aus Ost...

  5. 13. Sept. 2020 · Ost und West unterscheiden sich auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch voneinander: in der Altersstruktur, den Lebensentwürfen der Menschen - und bei ihren Hobbys.

  6. 2. Okt. 2020 · In Deutschland gibt es mittlerweile eine ganze Generation, die den Fall der Berliner Mauer und die deutsch-deutsche Wiedervereinigung nicht miterlebt hat. Sie sind nach 1990 geboren und kennen...

  7. 27. Sept. 2023 · Ein großes Problem sei aktuell die Überalterung im Osten. Auch Löhne und Wirtschaftskraft sind im Osten immer noch niedriger. Auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben die Spuren...