Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Die Professur ist der Militärgeschichte sowie der Kulturgeschichte der Gewalt gewidmet. Sie ist die einzige ihrer Art in Deutschland und ist ein zentraler Ort der Vernetzung von universitärer und außeruniversitärer Forschung zur Militärgeschichte, von verschiedenen methodischen Ansätzen dieses vielgestaltigen Faches sowie des ...

    • Team

      Team - Übersicht - Professur Militärgeschichte ... -...

    • Weitere Hochschullehrer

      Weitere Hochschullehrer - Übersicht - Professur...

    • Projekte

      Projekte - Übersicht - Professur Militärgeschichte ... -...

    • Förderverein

      Förderverein des Lehrstuhls für Militärgeschichte e.V....

  2. 21. Feb. 2024 · Professur Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt. Prof. Dr. Sönke Neitzel. Sprechstunde im Sommersemester 2024. Die Sprechstunden finden dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Am 14.5.2024 muss die Sprechstunde leider entfallen.

  3. 14. Mai 2024 · Professor für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt. 0331 977-4940. sekretariat-militaergeschichte @ uni-potsdam. de. Campus Am Neuen Palais. Haus 11, 1.01. (1. Obergeschoss) Sprechzeiten. WiSe 2023/24: Forschungssemester, daher eingeschränkte Sprechzeiten, s. gelbe Infobox. Werdegang.

  4. Seit 2015 ist er Lehrstuhl -Inhaber für Militärgeschichte/ Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam und damit der derzeit einzige Professor für Militärgeschichte in Deutschland. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirken. 2.1 Autor, Gutachter, Fachberater. 2.2 „Deutsche Krieger“ 3 Schriften (Auswahl) 3.1 Monografien.

  5. Potsdamer Villa Ingenheim, Sitz des Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (© ZMSBw) Das ZMSBw ist die zentrale militärgeschichtliche und sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung des Bundes und wurde 2013 als Zusammenschluss des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und des Sozialwissenschaftlichen ...

  6. 5. Feb. 2021 · 2021 - Übersicht - Professur Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt - Universität Potsdam. Kurznachrichten 2021. 16.11.2021: Renaissance des Seekrieges? Maritimes Wettrüsten birgt ein großes Eskalationspotential Buchbesprechung von Thomas Speckmann. T. Albrecht, C. Masala, K. Tsetsos: Das Wesen von Seemacht.

  7. 19. Juli 2023 · 26.-27.07.2023. DFG-Kolloqium illegitime militärische Gewalt. 19.07.2023. Exkursion der WCS- und IWS-Studierenden in den Deutschen Bundestag. 19.07.2023. Vortrag aus der Reihe Ranke-Colloquia mit Prof. Neitzel. 12.07.2023. Jahresvortrag 2023. 11.07.2023. Podiumsdiskussion "Die deutsche Russlandpolitik" 07.07.2023.