Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Sept. 2023 · Proprietäre Software bezieht sich auf Computerprogramme, die sich im Besitz und unter der Kontrolle eines bestimmten Unternehmens oder einer Einzelperson befinden. Im Gegensatz zu Open-Source-Software, die frei verfügbar ist und geändert und weitergegeben werden kann, ist proprietäre Software urheberrechtlich geschützt und ...

  2. 21. Nov. 2019 · Der Begriff „Proprietäre Software“ (von engl. „proprietary“, im Eigentum befindlich) umfasst per Definition sämtliche Software, deren Copyright bei einer Privatperson oder einem Unternehmen liegt und deren Quelltext nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht ist.

    • (33)
  3. 6. Nov. 2019 · Unter proprietäre Software versteht man, im Gegensatz zu Open-Source-Software, eine Software deren Nutzung und Weiterverbreitung durch den Anbieter stark eingeschränkt wird. Meist geschieht dies über Softwarepatente, das Urheberrecht und Lizenzbedingungen.

  4. 11. Feb. 2023 · Proprietäre Software (auch als geschlossene Software bezeichnet) ist Computersoftware, bei der der Quellcode (der Programmcode, aus dem das Programm kompiliert wird) nicht offen zugänglich ist und nicht geändert oder verteilt werden darf.

  5. Proprietäre Software bezeichnet eine Software, die das Recht und die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung sowie Änderung und Anpassung durch Nutzer und Dritte stark einschränkt. Ursprünglich war dies durch eine Abhängigkeit der Software von der Hardware bedingt.

  6. 7. Sept. 2023 · Proprietäre Software ist eine Art von Software, die von einzelnen Unternehmen oder Entwicklern erstellt und durch Urheberrechtsgesetze geschützt wird. Der Besitzer, der auch der Urheber der Software sein kann, behält die exklusiven Rechte zur Nutzung, Verteilung und Änderung des Software-Quellcodes.

  7. Unter proprietäre Software versteht man, im Gegensatz zu Open-Source-Software, eine Software deren Nutzung und Weiterverbreitung durch den Anbieter stark eingeschränkt wird. Meist geschieht dies über Softwarepatente, das Urheberrecht und Lizenzbedingungen.