Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auslöser der landesweiten Massendemonstrationen in Iran ist der Tod der 22-jährigen iranischen Kurdin Jîna Mahsa Amini (Emînî). Sie fiel in Polizeigewahrsam ins Koma, wenige Stunden nachdem sie in Teheran von der sogenannten Sittenpolizei festgenommen worden war. Ihr Kopftuch habe ihr Haar nicht vorschriftsmäßig bedeckt, so der Vorwurf ...

  2. 24. Apr. 2024 · Die Proteste richten sich auch gegen das diskriminierende Erb-, Scheidungs- und Sorgerecht sowie gegen all die Gesetze, die Frauen auf dem Arbeitsmarkt und im Alltagsleben benachteiligen....

    • 7 Min.
  3. Die Proteste im Iran seit 2022 sind landesweite Proteste gegen die autoritäre Regierung des Staates. Hervorgerufen wurden sie von dem durch Polizeigewalt herbeigeführten Tod der kurdischstämmigen Iranerin Jina Mahsa Amini in Teheran am 16. September 2022.

  4. 13. Sept. 2023 · Der Tod der jungen kurdischstämmigen Iranerin Jina Mahsa Amini im September 2022 war der Auslöser für eine neue Protestwelle in der islamischen Republik – der bislang größten und längsten...

  5. 27. Okt. 2022 · Seit mehr als 40 Tagen gehen im Iran immer wieder Menschenmassen auf die Straße und protestieren gegen die Regierung. Auslöser war der Tod der 22 Jahre alten iranischen Kurdin Mahsa Amini....

    • Tagesschau.De
    • 2 Min.
  6. 29. Nov. 2022 · Auslöser der Massenproteste gegen das System der Islamischen Republik war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini Mitte September. Sie starb in Polizeigewahrsam, nachdem sie wegen...

  7. 25. Sept. 2022 · Auslöser der regimekritischen Proteste war der Tod von Mahsa Amini. Die 22-Jährige starb unter ungeklärten Umständen, nachdem sie von der Sittenpolizei im Iran festgenommen worden war. Nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini im Iran demonstrieren Menschen Medienberichten zufolge sowohl gegen als auch für die Regierung. © Vahid Salemi/dpa.