Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an Kinder- & Jugendbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 106. 4.6K views 7 years ago Wortschatz. Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht zu den deutschen Satzzeichen. Egal ob Punkt, Komma oder Strich, ihr könnt zu jedem Satzzeichen alles...

    • 2 Min.
    • 4,7K
    • Nirvana Seruvenci
    • Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen. (01:10) Der Punkt, das Fragezeichen und das Ausrufezeichen sind Schlusszeichen.
    • Komma und Semikolon. (02:05) Ein Komma verwendest du in der Regel, wenn du zwei oder mehr Teile eines Satzes voneinander abgrenzen möchtest.
    • Der Doppelpunkt. (02:35) Den Doppelpunkt verwendest du bei Aufzählungen oder Erklärungen. Er steht außerdem zu Beginn einer wörtlichen Rede, um diese anzukündigen.
    • Bindestrich und Gedankenstrich. (02:57) Der Bindestrich und der Gedankenstrich sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich.
    • Anrede
    • Ausrufe
    • Konjunktionen
    • Nebensätze

    Egal, ob in formalen Briefen oder bei der direkten Ansprache: Wenn du jemanden mit Namen ansprichst, machst du eine Sprechpause. Im geschriebenen Satz steht dann ein Komma: 1. Christina, bringst du mal bitte den Müll runter? 2. Sehr geehrte Frau Schmidt, ich nehme Bezug auf Ihr Schreiben vom 27.11. … Oft stehen solche Anreden gleich am Anfang des S...

    Ausrufe, die zum Beispiel Gefühlsregungen oder eine Bestätigung oder Verneinungausdrücken, werden ebenfalls durch ein Komma vom Rest des Satzes abgetrennt: 1. Oh, das tut mir aber leid! 2. Nein, das kommt überhaupt nicht in Frage! 3. Ach, ist das alles kompliziert! Solche Ausrufe und Empfindungsworte nennt man übrigens Interjektionen.

    Konjunktionen sind Wörter, die Teilsätze (z. B. einen Haupt- und einen Nebensatz) zueinander in Relation setzen, z. B. aber, weil, dass oder ob. Sie zeigen an, welcher Zusammenhang zwischen den Teilsätzen besteht (wie etwa kausal (begründend) oder konzessiv (einräumend)). 1. Ich habe so schlimme Rückenschmerzen, weil ich immer so schief sitze. 2. O...

    Nebensätze können durch Konjunktionen (siehe #6) oder auch durch andere Elemente, wie etwa Relativpronomen, eingeleitet werden: 1. Dassdu nicht mitkommst, macht mich traurig. 2. Das Kleid, dasdu gestern anhattest, sah total schick aus. 3. Ich frage mich, warumer sie noch immer verteidigt. 4. Das Haus, in demPeter früher wohnte, steht jetzt wieder z...

  2. Das Lied Punkt, Punkt, Komma, Strich mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen!

  3. Das Leerzeichen steht zwischen zwei Wörtern und nach verschiedenen Satzzeichen wie Punkt oder Komma. Der Bindestrich oder Trennstrich wird zur Trennung eines Wortes beim Zeilenumbruch oder zur Bildung zusammengesetzter Wörter verwendet. Der Apostroph (’) ist ein Auslassungszeichen.

  4. (Interpunktion) Übersicht. Der Punkt. Fragezeichen & Ausrufezeichen. Komma bei Aufzählungen. Komma bei Konjunktionen. Komma bei Nebensätzen. Komma bei Appositionen. Komma bei Anreden. Komma bei Datumsangaben & Orten. Komma beim erweiterten Infinitiv. Komma beim erweiterten Partizip. Komma bei Zusätzen. Komma bei Ausrufen, Bejahungen & Verneinungen.

  5. 27. Sept. 2021 · Satzzeichen Punkt, Komma, Strich - unsere Satzzeichen. Wenn einer ohne Punkt und Komma spricht, dann hat er meist keine Ahnung, was er gerade sagt. Etwa wie eine Automatenstimme. Nur wenn man weiß, welche Wörter zusammengehören und wo ein Satz zu Ende ist, entsteht ein Sinn.