Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 2013 · Juli 2013 Updated 24. Juni 2023. Der Rammbock ist ein ähnlich altes Belagerungsgerät wie die Leiter. Er existierte in verschiedenen Formen bereits seit der frühen Antike. Namensgebend scheint in der Tat seine Verwendungsweise gewesen sein. Er diente zum Niederrammen der feindlichen Befestigungen.

  2. 3. Aug. 2014 · Belagerungstechniken des Mittelalters : Der Krieg unter der Erde. von Daniel Ossenkop 3. August 2014 Updated 12. September 2015. Diese Methode zur Überwindung feindlicher Befestigungsanlagen stellte gleichzeitig eine der effektivsten als auch eine der gefährlichsten Strategien beim Angriff auf befestigte Orte dar.

  3. Das meiste Belagerungsgerät diente dazu, die Mauern zum Einsturz zu bringen. Neben der einfachen Sturmleiter waren die im Mittelalter vornehmlich verwendetem Belagerungsmittel der Tribock, die Mange, der Belagerungsturm, der Rammbock oder die Pavese.

  4. Die Griechen setzten verschiedene Belagerungswaffen ein, um die Stadtmauern zu durchbrechen. Zu den eingesetzten Waffen gehörten Rammböcke, Katapulte und Belagerungstürme. Die Belagerer entwickelten auch verschiedene Taktiken, um die Verteidiger zu überlisten und die Stadt einzunehmen.

  5. Römische Belagerungstechnik: Umfasst den Bau von Belagerungstürmen, das Graben von Belagerungsgräben und die Errichtung von Erdwällen oder Rammböcken. Beispiele für römische Belagerungstechniken: Belagerung von Alesia durch Julius Cäsar und Belagerung von Veii, um die starke Verteidigungsmauer der Stadt zu umgehen.

  6. Rammbock. Mauerbohrer. Katapult. Balliste. Blide (fz. Trébuchet) Onager. Bogenartillerie. Shoushe-Nu, Chuangzi-Nu (China) oder Kaman-i-Gav (Persien) Oxybeles. Balliste. Rutte. Kanone. Flammenwerfer. Petarde. Standarmbrust. Konstrukte zur Erstürmung einer Befestigung sind: Belagerungsturm. Helepolis (antike Variante eines Belagerungsturms) Katze.

  7. Die ersten Belagerungsgeräte, mit den man versuchte die hohen Burgmauern zu überwinden, waren Sturmleitern. Zum Einrammen des Burgtores oder der Mauern wurde der Rammbock eingesetzt (Foto 1). Dabei handelte es sich um dicke Baumstämme, bei denen ein Ende mit einer Metallspitze verstärkt war.