Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für raphael bild im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RaffaelRaffael – Wikipedia

    April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Architekt. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance . Raffael erlangte vor allem als Maler für seine harmonischen und ausgewogenen Kompositionen und lieblichen Madonnenbilder Berühmtheit.

  2. Die Transfiguration (La transfiguración) ist das letzte Gemälde des italienischen Malers Raffael, an dem er bis zu seinem Tod 1520 gearbeitet hat. In dem Bild sind in einzigartiger Weise zwei Szenen aus dem Neuen Testament , die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor und die Heilung des mondsüchtigen Knaben, in Beziehung gesetzt.

  3. 23. Sept. 2019 · Raffael – Biografie des beliebten Renaissance-Meisters. Mit nur 37 produktiven und leidenschaftlichen Jahren war Raffael Teil der Malerei auf ihrem Höhepunkt in der italienischen Hochrenaissance. Seine große Lebensfreude übertrug er auf die Leinwand, wo seine Fähigkeit, die Schönheitsideale des Humanismus zu präsentieren ...

  4. 1-20 von 184 MEHR LADEN. Liste aller 184 Kunstwerke bis Raffael. Gehe zur Artist Seite.

  5. Raffael (Raphael, Raffaello Santi): Werke (Bilder), Biografie, Ausstellungen der letzten Jahre auf ARTinWORDS; Maler der Madonnen, Freskant in Rom.

    • raphael maler bilder1
    • raphael maler bilder2
    • raphael maler bilder3
    • raphael maler bilder4
  6. Die Sixtinische Madonna von Raffael ist eines der berühmtesten Gemälde der italienischen Renaissance. Es befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nachdem es 1754 von König August III. angekauft worden war. Das Gemälde in seiner Gesamtheit ist vielen Menschen weniger geläufig ...

  7. Raffael s „Sixtinische Madonna“ zählt zu den berühmtesten Bildern der europäischen Kunstgeschichte. Das 269,5 x 201 cm große Ölgemälde befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und trägt in der Gemäldegalerie Altar Meister die Gal.-Nr. 93.