Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Preis wird im Voraus bestätigt – keine zusätzlichen Kosten, kein Bargeld erforderlich. Sichern Sie sich Rabatte und freien Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Museen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Rauhen Berge, früher auch Steglitzer Fichtenberg oder Steglitzer Fichten genannt, sind ein Höhenzug im Osten des Berliner Ortsteils Steglitz im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Sie sind heute nur noch teilweise erhalten.

  2. 7 Einzelnachweise. Lage und Name. Die Rauhen Berge liegen östlich des Steglitzer Ortskerns im Gebiet zwischen der Bergstraße und dem Insulaner im Norden, der Anhalter Bahn im Osten, den Wohngebieten um den Steglitzer Damm im Süden und der Bismarckstraße im Westen. Sie erstrecken sich in Ost-West-Richtung und sind etwa einen Kilometer ausgedehnt.

  3. KGA Rauhe Berge Berlin, 12169 Berlin - Steglitz im Stadtplan Berlin. Detaillierte Karten mit Fuß-, Rad- und Wanderwegen. Mit GPS-Anzeige und ausdruck als PDF.

  4. 30.883 qm². Koloniefläche. 0-99 Jahre. Mehrere Generationen. Gebaut im Jahre. 1959. Kontakt. Peter Klein (1. Vorsitzender) vorstand@kga-rauhe-berge.de. +49 176 313 045 07. Munsterdamm 81 - 85. 12169 Berlin. Wir begrüßen Sie auf unserer neuen Website des Kleingartenvereins Rauhe Berge e.v.

  5. Arkenberge. Die Liste von Erhebungen in Berlin zeigt eine Auswahl von natürlichen Erhebungen und künstlichen Aufschüttungen (wie Trümmerberge) im deutschen Land Berlin − nach Höhe in Metern über Normalhöhennull geordnet. Die nachfolgende Tabelle enthält die Erhebungen und einige Informationen zu ihnen. Im Einzelnen sind dies:

    Name ( Geo-koordinaten)
    Höhe (m) [1]
    Bezirk
    Ortsteil
    Arkenberge (Deponieberg) ( ⊙ 52.
    120,7 [2] [3]
    Teufelsberg ( ⊙ 52.497666666667 13.
    120,1 [4] [5]
    Großer Müggelberg ( ⊙ 52.4165 13.
    114,7 [7]
    Ahrensfelder Berge ( ⊙ 52.556333333333 13.
    114,5 [8]
  6. Kleingartenverein Rauhe Berge e.V. ist eine Kleingartenanlage in Berlin, Deutschland. Kleingartenverein Rauhe Berge e.V. ist liegt in der Nähe von Shakespeare Company Berlin.

  7. Rauhe Berge, Steglitz. Dreharbeiten DAS WEIB DES PHARAO (1921) Der berühmteste Film, der hier entstand, ist Ernst Lubitschs »Spannungsfilm. Ägypterfilm. Massenfilm. Viertens: Kanonenfilm« (Alfred Kerr) DAS WEIB DES PHARAO. Unter der technischen Leitung von Max Gronau entstand nach Entwürfen der Filmarchitekten Ernst Stern und Kurt Richter ...