Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2024 · Dabei handelt es sich um organisatorisch verselbstständigte rechtsfähige Institutionen mit dem Zweck der Verwaltung eines Bestandes an – vom Staat bereitgestellten – öffentlichem Vermögen...

  2. Stiftungen des öffentlichen Rechts in Deutschland bilden neben den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts einen Organisationstyp öffentlich-rechtlicher juristischer Personen. Daneben bestehen Stiftungen des Privatrechts.

  3. Eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts verwaltet selbständig ein eigenes Stiftungsver-mögen, das einem vom Stifter bestimmten Zweck gewidmet ist.

  4. Derzeit gibt es in Deutschland 25.777 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. Davon sind 90 Prozent als gemeinnützig anerkannt. [2] Als Stifter treten nicht nur natürliche Personen und Personengesellschaften auf, sondern auch die Kirche und der Staat ( Bund und Länder ). [3]

  5. 19. Juni 2023 · Stiftungen als juristische Personen sind entweder rechtsfähige Stiftungen des Privatrechts oder des öffentlichen Rechts. Sie fördern auf Dauer einen eigen- oder gemeinnützigen Zweck mittels einer...

  6. Eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts verwaltet selbständig ein eigenes Stiftungsver-mögen, das einem vom Stifter bestimmten Zweck gewidmet ist.

  7. (1) Stiftung des . bürgerlichen Rechts. nach den Vorschriften des BGB; sie stellt den Regel-fall dar. Sie entsteht ausschließlich durch ein bürgerlich-rechtliches Rechtsgeschäft (Stif-tungsgeschäft, vgl. Nr. 4.1) und die Anerkennung der zuständigen Behörde. (2) Stiftung des . öffentlichen Rechts (Art. 1 Abs. 3 und 4 BayStG). Sie ...